Immer auf der Suche nach dem perfekten Fotorucksack für Sportler, stossen wir auf diverse Modelle. Wir sind oft, lange und regelmässig draussen unterwegs, bei Wind und Wetter. Da ist ein treuer Fotorucksack extrem wichtig und nicht wegzudenken. Mit diversen Fotorucksäcken für Outdooraktivitäten haben wir mittlerweile unsere Erfahrung gemacht. Ein Rucksack, der bestenfalls für sämtliche Sportarten (bei uns Skifahren und Mountainbiken) geeignet ist und die Kamera sicher auf dem Rücken transportiert? Gibt es das überhaupt? Wir sind ehrlich, es ist nicht ganz plausibel. Der eine Rucksack ist zu gross, der andere zu klein. Ein Kompromiss war es letzten Endes bisher immer. Unsere neueste Errungenschaft: Der Thule Perspektiv Daypack. Was kann der neue Fotorucksack von Thule?

Die wichtigste Fotoausrüstung im Gepäck

Wenn es um hochwertige und sauber verarbeitete Materialien geht, kommt man an Thule nicht vorbei. Das haben wir auch bei der Thule Motion XXL Dachbox und dem Thule Velocompact 926 festgestellt. Einmal Thule immer Thule, so viel kann man wohl sagen. Aber kann sich der schwedische Hersteller auch in Sachen Rucksäcken abheben und mit EVOC und Co konkurrieren?

Der Thule Perspektive Daypack im Einsatz in Zermatt
Der Thule Perspektive Daypack im Einsatz in Zermatt (c) Outdoormind

Mit dem neuen Thule Perspektiv Daypack haben wir schon mal das wichtigste Foto-Equipment für eine Tagestour verstaut. Bei sämtlichen Biketouren war er mit von der Partie und er hat uns nicht im Stich gelassen, so viel können wir schon mal verraten.

Thule Perspektive Daypack
Thule Perspektive Daypack (c) Outdoormind

Auf den ersten Blick macht der Rucksack einen sehr praktikablen und hochwertigen Eindruck. Optisch kommt er in einem dezenten, aber edlen Schwarz-Anthrazit daher. Ganz anders als die knallig bunten Bike Rucksäcke, die wir sonst so kennen. Es gibt zwei kleine Fächer oben am Daypack und an der Rückenfront, die sich dank der breiten Reissverschlussaufsätze auch mit Bike-Handschuhen bedienen lassen. Dort ist ausreichend Platz für das Smartphone, Kartenmaterial oder den Energieriegel. Das wasserdichte Zusatzfach ist für flüssige Materialien geeignet und schützt so die Kamera. Im Inneren befindet sich ein Toploaderfach für Objektive, Blitzaufsätze oder sämtliches Zubehör, wie Brille, Protektoren oder Verpflegung. Das Fach für die Kamera ist über die Rucksackseite zugänglich und bietet Platz für die Kamera samt Objektiv. Diese Lösung haben wir als äusserst praktikabel empfunden, da die Kamera dadurch sehr schnell zugänglich ist.

Auch für Freizeitaktivitäten eignet sich der Rucksack, da er noch Stauraum zulässt. Und wenn man mal ganz ohne Bike unterwegs ist: das Innenleben lässt sich sogar für den Transport (oder Reinigung) komplett rausnehmen!

Wasserabweisende Aussenhülle

Praktisch ist die wasserabweisende Aussenhülle. Bisher haben wir die Regenhülle fast nie im Einsatz gehabt, denn das Aussenmaterial ist meist schon ausreichend für Nieselregen, kurzen Schauer und Schlamm. Wenn es in Strömen regnet, muss man natürlich schon auf die Regenhülle ausweichen, die im Rucksack unter der Rückenpolsterung integriert ist und leicht angebracht werden kann.

Fazit Thule Perspektiv Daypack

Wir können ohne zu Übertreiben sagen, dass der Thule Perspektiv Daypack der bisher beste Fotorucksack ist, den wir getestet haben. Die handliche Grösse ist genial, man kann aber trotz dieser minimaler Grösse noch eine Vollformat Spiegelreflexkamera mit 24-70mm 1:2.8 Zoom-Objektiv verstauen sowie andere Dinge für eine Tagestour. Der Rucksack sitzt äusserst komfortabel und trotzt Stössen bei ruppigen Abfahrten dank der guten Polsterung. Durch das robuste Material benötigen wir die Regenhülle nur selten. Beim Biken spüren wir den Rucksack kaum, auch nicht wenn wir einen Integralhelm tragen. Einzige Minuspunkte, die wir geben müssen: Es ist keine fix vorgesehene Vorrichtung für Helm oder Protektoren vorgesehen und der Bauchgurt ist etwas filigran. Dafür überzeugen aber die stabilen Tragegurte.

Thule Perspektive Daypack im Einsatz von unserem Fotograf Patrick
Thule Perspektive Daypack im Einsatz von unserem Fotografen Patrick (c) Outdoormind

Wir sagen ganz klar Daumen hoch an Thule und weiter so! Wir sind gespannt was der Hersteller als nächstes auf den Markt bringt.

Weitere Informationen gibt es hier.