Interview mit Carola vom SwissCityBootcamp

SwissCityBootcamp
SwissCityBootcamp (c) Carola Schoch

Bootcamps spriessen in Grossstädten aus dem Boden. Insbesondere im Frühjahr und Herbst ist der Andrang gross. Es ist mittlerweile nicht mehr nur ein Trend, sondern ein Lebensgefühl. Auch wir von Outdoormind haben das Bootcamp von Carola Schoch getestet und können schon jetzt sagen: Vorsicht, Suchtgefahr! Die sympathische Österreicherin hat bisher so einiges auf die Beine stellen können. Wir haben ihr ein paar Fragen gestellt, um mehr über sie und das SwissCityBootcamp zu erfahren.

Interview SwissCityBootcamp

Seit nun 5 Jahren betreibst du dein eigenes Bootcamp und hast es geschafft dich damit selbständig zu machen. Was genau macht das SwissCityBootcamp aus?

Das Bootcamp zeichnet sich als ein intensives und effektives Ganzkörper-Workout aus für Einzelpersonen in Gruppen und als Firmenevents. Es ist schweisstreibend und gleichzeitig ermöglicht es jedem Teilnehmer, an seine Grenzen zu gelangen. Jedoch sind unsere Trainings frei von allem Militärischen. Charakteristisch ist, dass wir mitten in der Stadt im Freien trainieren, mit natürlichen Trainingshilfen wie Treppen, Parkbänken, Laternen, Fahrradständern und Bootsverankerungen – das macht viel mehr Spass, als in ein stickiges Fitnessstudio hinunterzusteigen und sich alleine abzumühen oder in überfüllten Räumen zu schwitzen. Wenn Teams ein Training buchen, kann ich stärker den Kommunikationsaspekt einbeziehen. Die Trainings wirken deshalb auf körperlicher, mentaler und strategischer Ebene. Ich habe es in den letzten Jahren laufend erlebt, wie Sportmuffel, wenn sie ihren Schweinehund überwinden zu Sportfanatikern wurden und dann sogar bei Schnee oder Regen draussen trainieren wollten.

Mittlerweile spriessen die Anbieter für Bootcamps und Personal Trainings nur so aus dem Boden. Der Markt ist hart umkämpft. Wie gehst du als erfahrene Anbieterin damit um?

Vor einem Jahr war ich die einzige, die das als Bootcamp anbot, jetzt durch den Boom sind einige Nachahmer auf dem Markt. Wenn ich so zurück denke, wie ich damals gestartet bin im April 2012, da war ich noch alleine mit der verrückten Idee aus meinem Joballtag ausbrechen zu wollen und Menschen dazu zu verhelfen, mit Freude raus in die Natur zu gehen und ein neues Körpergefühl zu erlangen. Ich dachte damals, dass ich einfach ein paar Stunden in der Woche geben werde und nun ist es eine richtig tolle Unternehmung geworden, mit einem stetig wachsenden grossartigem Team und vielen einzigartigen Teilnehmern. Das ist ein ganz schönes Gefühl, ein Gefühl der Dankbarkeit und Freude. Natürlichen spüren wir auch das Überangebot, insbesondere im Raum Zürich. Aus diesem Grund ist es wichtig immer am Ball zu bleiben mit erweiterten Angeboten und neuen Ideen. Aus diesem Grund habe ich auch WellVille und meinen Blog carolaschoch.com gegründet. Es handelt sich bei WellVille um einen Online-Shop für den Bereich der natürlichen Ernährung mit Tipps rund um einen gesunden Lifestyle.

SwissCityBootcamp
SwissCityBootcamp (c) Carola Schoch

Davor warst du 15 Jahre lang als Marketing- und Kommunikationsverantwortliche tätig. Ursprünglich kommst du aus Österreich. Wie kam es dazu, dass du deine Leidenschaft zum Beruf gemacht hast und wie hast du den Anschluss in der Schweiz gefunden?

Ich war 15 Jahre international in Marketing & Kommunikation für diverse Unternehmen tätig. Ich habe viele Umstrukturierungen miterlebt, Stellen wurden wegrationalisiert, langjährige Mitarbeiter von heute auf morgen auf die Strasse gestellt. So etwas geht auch an den Zurückbleibenden nicht spurlos vorbei. Man fragt sich dann öfter: Warum mache ich das eigentlich? Wie gerecht sind solche Entscheidungen und wie sinnvoll ist meine eigene Arbeit? Sicher war ein Job im Angestelltenverhältnis bis zu einem gewissen Grad bequem, aber wie gesagt, ich habe auch viel in meinem damaligen Berufsleben erlebt, dass mir weniger gefallen hat und ich habe mich mehr und mehr gefragt, ob ich das wirklich so fortsetzen möchte in meinem kostbaren Leben.

Auch wenn ich einen Weg eingeschlagen habe, heisst es ja nicht dass ich daran gefesselt bin. Mir wurde in dieser Zeit klar, dass ich eine Arbeit machen möchte, die einen sozialen Nutzen stiftet. In meinem Leben hatte der Sport immer eine zentrale Rolle. Er half mir, Stress abzubauen, auf neue Gedanken zu kommen, mich voll ins Zeug zu legen und aus mir herauszugehen. Und vor allem viel mentale und körperliche Stärke zu erreichen. Vermutlich sind mir dank dem Sport mehrere Burnouts erspart geblieben. Der Druck in der Arbeitswelt, Mobbing, Konkurrenzdruck und ständige Performance haben mir schon mit der Zeit sehr zugesetzt, auch gesundheitlich. Jeden Sonntagabend dachte ich: «Oh Gott, morgen ist wieder Montag, da muss ich ins Büro.»

Ich reduzierte mein Pensum, um nebenher meine Selbständigkeit aufbauen zu können. Ich nahm eine 3-jährige Kinesiologie-Ausbildung in Angriff, lancierte das Projekt SwissCityBootCamp und bildete mich im Ausland mit diversen Kursen im Bereich Ernährung, Rohkost, Entgiftung und mentaler Ausgleich weiter. Durch all diese neuen Tätigkeiten bin ich auch mehr und mehr in der Schweiz angekommen und habe mein Netzwerk und Freunde gefunden.

Ernährung spielt bei dir ebenfalls eine grosse Rolle und so hast du neben deinem Kinesiologie-Studium auch eine Ausbildung zur Rohkost-Chefin und Detoxing- und Fastenberaterin gemacht. In diesem Bereich bietest du auch Workshops und Events an. Was genau erwartet die Kunden dabei?

Mit der Gründung der WellVille AG und dem Launch der Plattform wellville.eu im Jahr 2016 gehe ich einen weiteren Schritt, um Menschen aller Altersgruppen für einen gesunden Lebensstil zu begeistern, denn Bewegung und gesunde Ernährung sollten stets Hand in Hand gehen. Ich liebe gesunde, natürliche und gute Ernährung. Ich möchte persönlich und authentisch Menschen über die Integration natürlicher Nahrungsmittel in ihrem Alltag beraten und das im Rahmen eines modernen Lifestyles. In diesem Bereich biete ich Ernährungs- und Rohkostworkshops für Gruppen und Firmen an.

Workshop mit Carola Schoch
Workshop mit Carola Schoch (c) Carola Schoch

Ich veröffentliche über meinen Blog carolaschoch.com viele hilfreiche Tipps rund um die Ernährung und Sport. Mit diesen Plattformen möchte ich Menschen inspirieren, beraten und aufzeigen wie man auf natürliche Art und Weise Muskeln aufbauen kann, Gewicht verliert und das Immunsystem stärkt. Ende April kommt auch mein erstes Buch zu dem Thema Immunsystem auf den Markt, dass ich gemeinsam mit Dora Borostyan geschrieben haben.

Detox ist ja ein gehypter Trend und teilweise auch in Verruf geraten. Was ist deine Meinung dazu und weshalb sollte man an einer deiner Detox-Wochen teilnehmen?

Es gibt schon viele Wege des Fastens und viele Menschen finden sich oft nicht zurecht im Dschungel der Angebote wie bei so vielen anderen Dingen im Leben. Die Fragen, die man sich hier stellen sollte sind: Wie geht es mir derzeit? Wie fühle ich mich und habe ich das Gefühl, dass ich Erholung und eine Art «Reset» benötige? Denn auch das Fasten ist eine innere Einstellung sich danach besser zu fühlen und auch etwas verändern zu wollen und nicht eine Möglichkeit der Speed-Radikal Diät. Das verwechseln viele. Darum nehme ich eigentlich nur ungern die Waage mit zu meinen Seminaren, weil der Fokus gar nicht darauf gelegt werden sollte. Wenn wir uns fit und gesund fühlen und unser Leben einem grossen Teil danach ausrichten, dann ist es auch klar, dass die gute Figur einher geht.

Fasten ist nicht gleich Fasten – es bezeichnet einen völligen bis teilweisen Verzicht auf bestimmte Lebensmittel, Getränke und Genussmittel. Bei der Fastenart, die ich anbiete und die seit vielen Jahren erfolgreich auch in Indien umgesetzt wird, liegt der Fokus insbesondere auf der Entgiftung, Reinigung und Regeneration des Körpers. Nach dem Start der Entlastungstage und Darmreinigung nimmt man für mehrere Tage eine eingeschränkte Auswahl meist nur flüssiger Lebensmittel zu sich (zum Beispiel Gemüsebrühe sowie Frucht- und Gemüsesäfte). Es gibt hier unterschiedliche Ansätze und Variationen. Der Körper schaltet für die Zeit des Fastens in den sogenannten Hungerstoffwechsel um, wobei er so wenig Energie wie nur möglich verbraucht. Der Blutdruck sinkt, die Körpertemperatur geht leicht herunter und der Körper wird entwässert. Heilfasten mobilisiert die körpereigenen Abwehrkräfte und führt zu einem kräftigen Energie-Schwung. Außerdem steigert das Heilfasten die geistige Leistungsfähigkeit und den Gute-Laune-Pegel, da die Endorphin-Ausschüttung (das Glückshormon) angeregt wird. Heilfasten bringt uns auch dazu, innezuhalten und zuzuhören – Abstand zu nehmen von der Hektik des Alltags – darum verbinde ich es optional in meinen Seminaren auch mit Meditationen und Yoga. Jeder, der vorbeugend etwas für seine Gesundheit tun will, sollte regelmäßig Heilfasten. Heilfasten ist darüber hinaus die ideale Gelegenheit zu einer generellen Ernährungsumstellung. Eine ausgewogene, vollwertige Ernährung ist die beste Garantie dafür, den «frisch» entschlackten und entgifteten Körper nicht erneut mit Schadstoffen zu belasten, darum bieten wir hier immer wieder auch Kochkurse an um euch neue Wege der Ernährung vorzustellen. Der Körper befreit sich während einer Heilfasten-Kur von allem, was ihm schadet. Giftstoffe und Schlacken werden beim Heilfasten ausgeschieden.

Man könnte also auch sagen, dass das Heilfasten den eigenen inneren Arzt auf den Plan ruft und Stauungen und Blockaden auf allen Ebenen löst. Viele chronische Gesundheitsprobleme lassen sich durch regelmäßiges Heilfasten bessern oder sogar völlig heilen. Mit einer Fastenkur bringt man Alltagsbeschwerden wie chronische Übersäuerung in den Griff, so dass körperliche Beschwerden, die damit im Zusammenhang stehen verschwinden. Dazu gehören beispielsweise Rheuma, Gicht, Kopfschmerzen, Migräne, Mundgeruch, Zungenbelag, unangenehme Körperausdünstungen, Rückenschmerzen, Kreuzschmerzen, Gelenkschmerzen, Gliederschmerzen … immer vorausgesetzt, es gibt keine orthopädische Ursache für die genannten Probleme. Also ich denke es handelt sich hier nicht um einen Trend sondern um eine Lebenseinstellung, für die man sich bewusst entscheiden muss. Bis jetzt war jeder nach dem ersten Heilfasten bei mir ein Wiederholungs-Täter und bei vielen steht es mittlerweile am jährlichen Pflichtprogramm.

Mit WellVille bietest du ebenfalls deine eigenen Superfood-Mischungen und Riegel an. Dienen diese Produkte als Nahrungsergänzung oder Nahrungsersatz? Wann sollte man diese einsetzen?

Die Produkte von WellVille sprechen jeweils individuelle Ziele (stark, gesund, schlank, schön) und somit unterschiedliche Zielgruppen an. Die Superfood Mischungen wurden speziell für diese Bereiche entwickelt und sind jederzeit einsetzbar – entweder in einem Smoothie oder, wenn es schnell gehen soll in einem Joghurt oder idealerweise pflanzliche Milch. Um den Einsatz der Produkte noch besser zu verstehen, biete ich in meinem Blog carolaschoch.com viele Tipps und Rezepte rund um den natürlichen Zugang zur Ernährung und biete auch regelmäßig Workshops an. Superfoods können eingesetzt werde, um ein gewissen Ziel als natürliche Nahrungsergänzung unterstützend zu erreichen oder auch als Präventionsmassnahme, denn sie wirken gesundheitsfördernd und stärken das Immunsystem im Alltag.

Die Reboot Challenge startet jetzt bei dir im SwissCityBootcamp. Da heisst es 3 Wochen lang für deine Kunden täglich In- und Outdoor Training inklusive Leistungsdiagnostik und Coaching. Wo findet diese Training in Zürich statt und wie häufig bietest du die Reboot Challenge an?

Bodyreboot.ch wurde von mir Anfang 2016 gegründet und erlebt seinen Kick-off dieses Jahr in Wien am 18. April 2017 unter bodyreboot.at In 3-4 Wochen basteln wir an Figur, Muskeln und Stoffwechsel, indem wir unser Functional Training mit Kleingeräten und Body Weight Training in Bestform bringen. Zum Programm gehören tägliche, gemeinsame Trainingseinheiten – und das jeden Tag, von Montag bis Freitag, jeweils entweder von 6.30 bis 7.30 Uhr oder von 18.00 bis 19.00 Uhr Die Teilnehmer sollen in vier Wochen zu einem gesünderen stärkeren Geist bzw. Körper kommen und sich bewusster ernähren. Dazu gehörten Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Haltung, Stoffwechsel und Selbstbewusstsein. Wer möchte, kann den Stoffwechsel noch zusätzlich in der Zeit mit einer Entschlackungskur von Wellville.eu ankurbeln.

Was steht bei dir dieses Jahr sonst noch auf dem Plan und auf was dürfen sich deine Kunden freuen? Möchtest du sonst noch etwas loswerden?

Es steht vieles am Plan aber einiges ist noch nicht so ganz spruchreif, darum möchte ich nicht zu viel verraten – es ist geplant WellVille weiter auszubauen. Wenn Leser jedoch Interesse haben, auf dem Laufenden zu bleiben, können sie mir gerne ein Mail zukommen lassen, damit wir sie in unseren Verteiler für unsere neuesten Angebote, Events, Produkte etc. aufnehmen (carola@swisscitybootcamp.ch).

Auf jeden Fall sind dieses Jahr noch einige Reisen geplant, wie die Surf- und Bootcamp Woche in Portugal im Mai und die Sportwoche auf Ibiza im September. Mehr Infos findest du unter www.swisscitybootcamp.com/events

Und was ich noch mitgeben möchte zum bald 5. Geburtstag von SwissCityBootcamp: Wenn du einen Traum hast in deinem Leben, dann halte daran fest. Gehe mit einer grossen Portion Herz, viel Durchhaltevermögen und einer guten Prise Verstand an die Sache und du wirst Erfolg haben. Es braucht manchmal nur ein wenig Mut im Leben. Das muss ich mir auch heute noch jeden Tag sagen, denn in der Selbständigkeit gibt es viele Höhen und so manche Tiefen, die es gilt positiv zu überwinden. Ich bereue jedoch keinen Tag meines Entscheides auf eigenen Beinen zu stehen.

Vielen Dank liebe Carola, für das informative Interview! Wir wünschen dir viel Erfolg und alles Gute.

Mehr Informationen gibt es auch unter www.swisscitybootcamp.com und www.carolaschoch.com