Wir haben Susi und Oli vor ein paar Jahren bei einem Socialride in Zürich kennengelernt und machen ab und zu mit ihnen die Trails unsicher. Das sympathische Pärchen ist derzeit dabei, ihre Passion zum Beruf zu machen und seit knapp einem Jahr erfolgreich mit ihrem eigenen Unternehmen RideProgression Coaching unterwegs. Wir finden, das ist ein Interview wert und sind gespannt, was die zwei sonst noch geplant haben. Erfahrt mehr über Susi und Oli von RideProgression in unserem Interview.
Interview RideProgression
Hallo Susi, hallo Oli. Stellt euch doch kurz vor. Wer seid ihr und was hat es mit Rideprogression auf sich?
Wir wohnen in Zürich und sind seit 2011 passionierte Mountainbiker. Wir lieben es, Zeit auf dem Bike mit unseren Freunden zu verbringen und neue Trails zu erkunden. Oli hat im 2015 in Whistler (Canada) die Ausbildung zum MTB Guide & Instructor absolviert. Anfang 2016 haben wir dann RideProgression gegründet und sind nun in unserer zweiten Coaching-Saison.
Wie kam es dazu, Rideprogression ins Leben zu rufen?
Der Approach des Whistler Bikeparks, das MTB-Guiding und das MTB-Fahrtechniktraining klar zu trennen, hat uns inspiriert. Unser Einstieg in die Welt des Mountainbikens hätte viel materialschonender und schmerzloser sein können, wenn wir selbst von gravity-orientiertem MTB-Fahrtechniktraining (Coaching) hätten profitieren können. Aus diesem Grund haben wir nach Olis Rückkehr aus Canada RideProgession Coaching ins Leben gerufen. Wir hoffen damit unsere Passion, Erfahrungen und Tipps weitergeben zu können. Es ist unglaublich, wie viel schneller und sicherer man lernt, wenn man zum richtigen Zeitpunkt gezielte Tipps bekommt!
Wer ist euer typischer Kunde bzw. an wen richtet sich euer Angebot?
Wir haben ganz unterschiedliche Kunden: Frauen wie Männer, jüngere und ältere Kunden und Kunden auf diversen Fahrtechnik-Levels: vom absoluten MTB-Neuling bis zum fortgeschrittenen Enduro-Fahrer. Unser Angebot richtet sich an alle Biker, die sich technisch – schwerpunktmässig beim Bergabfahren – verbessern wollen und ihr nächstes MTB-Level erreichen wollen. Typische Themen bei uns sind zum Beispiel die korrekte Position auf dem Bike im normalen wie im steilen Gelände, eine sichere und saubere Bremstechnik, Kurventechnik (basic & advanced, z.B. Anlieger, Flat Turns oder Spitzkehren) oder das sichere Springen von Tables.
Es gibt viele Bike-Coaches und Camp-Angebote, wie hebt ihr euch ab, was zeichnet euch aus?
Im Gegensatz zum in der Schweiz weit verbreiteten MTB-Guiding fokussieren wir uns auf die reine MTB-Fahrtechnik, ähnlich wie dies z.B. ein Golf- oder Tennislehrer macht. Dabei wenden wir die modernen und bewährten Methoden der MTB-Fahrtechnik aus den USA / Canada (ZEPs, IDP und PMBIA) an. Wir bieten massgeschneiderte Techniktrainings in Einzel- oder Kleingruppen an. Unsere Gruppengrösse ist dabei stets absichtlich kleingehalten. Aufbauend auf dem Level unserer Schüler, geben wir ihnen konkrete Tipps, wie sie ihr nächstes Level sicher erreichen können. Wir gehen dabei ganz individuell auf unsere Schüler ein – denn jeder ist anders und lernt oder versteht auf eine andere Art und Weise.



Was steht bei euch als Nächstes auf dem Programm (spezielles Coaching, Location, Camp)?
Wir werden im Oktober 2017 eine zusätzliche PMBI-Ausbildung zum Beginner-Intermediate Instructor in Schottland machen, um unser MTB-Wissen zu vertiefen bzw. aufzufrischen.
Für den Herbst/Winter 2017 nehmen wir noch Coaching-Anfragen in der Region Zürich entgegen. Zudem planen wir bereits weitere Events und Socialrides, die wir demnächst auf Facebook und unserer Homepage veröffentlichen werden.


Kurz und knapp:
Euer Lieblings-Trail?
Cambogia-Trail in La Thuile: Der Trail ist oben steil, felsig und schnell bei einem fantastischen Panorama! Er geht dann unten über in einen Wald mit haarsträubend steilen, schnellen off-camber Wurzel-Teppichen. Ein richtiger «Weltklasse gravity fed Enduro Trail»
Liebste Bike-Destination?
La Thuile, Reschenpass, Davos, Whistler, Finale und Wallis
Was darf auf einer Bike-Tour auf keinen Fall fehlen?
Freunde, Spass, After-Ride-Bierli und Ersatzschläuche für Oli ;-) à edit Oli…I ride Tubeless now!
Was möchtet ihr noch loswerden, dann jetzt :)
Es ist nie zu spät dafür, einen MTB-Fahrtechnikkurs zu machen und «Get out and Ride»!
Wir wünschen den beiden ganz viel Erfolg mit RideProgression!
Mehr Informationen findet ihr auch unter https://www.rideprogression.ch