Das freundliche und unkomplizierte Drei-Sterne-Hotel La Barca Blu liegt oberhalb von Locarno-Ascona in Orselina und bietet einen schönen Blick auf den Lago Maggiore. Für Biker ist dieses Hotel der ideale Ausgangspunkt, da es unweit von der Orselina-Cardada Seilbahn entfernt ist und auch weitere, geniale Biketouren wunderbar erreichbar sind.
Ankunft in bella Ticino
Wir reisen Freitagabend aus Zürich an. Schon nach dem Gotthard-Tunnel macht sich das milde Klima bemerkbar. Nach der Autobahnabfahrt lassen wir uns die Luft um die Nase wehen. Endlich sind wir wieder im schönen Tessin! Unweit von Zürich entfernt liegt das kleine Paradies. Der Lago Maggiore ist voller Emotionen und Gegensätze. Hier wachsen Palmen neben Kastanien, es gibt traumhafte Landschaften, das beste Klima der Schweiz, guten Wein und regionale Küche, einen goldenen Herbst und natürlich viele Biketrails.
Die Auffahrt zum Hotel ist kurvig und führt uns an einem Penthouse nach dem anderen vorbei. Schliesslich landen wir an unserem Ziel: Dem Barca Blu. Freundlich werden wir von den Mitarbeitern empfangen und erhalten einen Parkplatz im Parkhaus, das sich sehen lassen kann: Eros Ramazzotti tönt aus den Lautsprechern und grosse Designerlampen strahlen uns an. Jetzt sind wir wieder wach. Das Parkhaus und das Hotel Barca Blu gehört zur „grossen Schwester“, der Villa Orselina. Das Fünf-Sterne-Haus ist direkt gegenüber und Gäste vom Barca Blu können zu Spezialkonditionen auch in den Genuss kommen, die Wellnessoase „La Spa“ zu besuchen oder ein Frühstück im „Il Ristorante“ gegen Aufpreis zu geniessen.

Zimmer im La Barca Blu
Unser Zimmer liegt zur Südseite und verfügt über eine kleine Kitchenette, einer Nespresso Kaffeemaschine und einen Teekocher. Noch ganz praktisch, wenn man mal abends nach dem Biken Lust auf Pasta hat und nicht mehr raus mag beziehungsweise ein Wochenende in der Schweiz sparsamer gestalten möchte. Ansonsten ist alles da, was man als Biker benötigt: Bike-Keller, Bike-Waschmöglichkeit sowie Vergünstigungen für die Bergbahn Orselina-Cardada.

Am nächsten Morgen werden wir im wahrsten Sinne von der Sonne geweckt und blicken auf den Lago Maggiore. Die Sonne geht gerade auf und das Bild ist einfach spektakulär. So starten wir gerne in Tag. Aber bevor wir die Trails unsicher machen, brauchen wir noch ein wenig Energie. Die gibt es am Frühstücksbuffet im La Barca Blu inklusive Seeblick.


Biken im Tessin
Vom Hotel aus starten wir den ersten Tag mit dem Auto zum Monte Tamaro. Das ist die beste Lösung, wenn man dort Touren machen möchte. Oder man fährt mit dem Zug. Allerdings ist man dann nicht mehr ganz so flexibel und muss bei der Rückkehr noch ein paar Höhenmeter vom Bahnhof zum Hotel in Kauf nehmen. Daher entscheiden wir uns für das Biken am Monte Tamaro erstmal für das Auto. Zweimal beschreiten wir die „La Traversata Infinita“, die wir vor drei Jahren das letzte Mal gefahren sind. Hier gibt es zwei Varianten. Nach einer deftigen Schiebepassage von knapp 400 Höhenmetern macht sich ein sagenhaftes Panorama auf. Der Monte Tamaro hat etwas wildes und spektakuläres zugleich und fasziniert uns immer wieder. Die Abfahrt ist genial, von technischen bis flowigen Passagen ist alles mit dabei und wir haben den Trail nur für uns.



Nach der zweiten Runde und 1.000 Höhenmeter sind wir zurück am Auto.
Abends düsen wir noch schnell über die italienische Grenze, um eine leckere Pizza zu essen.
Am nächsten Tag folgen wir der Empfehlung einer Bekannten und tragen unsere Bikes von der Cimetta zur Cima della Trosa, um anschliessend einen überwältigenden Trail zurück über Tenero nach Orselina zu fahren. Die Hike-a-Bike-Passage hat es in sich, aber der Blick auf den Lago Maggiore macht alles wett und für das was noch kommt, soll es sich lohnen.


Und das tut es!
Neben genialen Passagen gibt es immer wieder wunderbare Aussichten auf den Lago Maggiore und den gegenüberliegenden Monte Tamaro. Das ist wirklich einer der genialsten Trails, die wir je im Tessin gefahren sind und toppt sogar den Monte Tamaro! Sehr zu empfehlen, aber nichts für Anfänger oder unsichere Fahrer. Die Trails sind zwischendurch sehr anspruchsvoll und Gegenanstiege treiben den Puls gut in die Höhe.



Nach dem genialen Run, der uns drei Stunden kostet, aber jede Minute wert war, fahren wir noch ein paar Mal hinauf, um die anderen Trails zu fahren. Allerdings kann man sich diese ehrlicherweise sparen.
Müde, aber happy und voller Eindrücke beenden wir den Tag bei einem leckeren Dinner in der Villa Orselina.
Fazit La Barca Blu
Die Lage vom La Barca Blu ist wirklich sehr günstig für Biker. Das Haus ist unkompliziert und bietet alles, was man sich als Biker wünschen kann. Es ist einfach, aber bodenständig und völlig ausreichend für ein geniales Bike-Wochenende. Das Personal gibt gerne Tipps zu Trails und auch spezielle Arrangements werden für Biker angeboten, wie das Bike Package vom 3. April bis 31. Oktober. Für Schweizer Verhältnisse ist das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich gut.
Wir können das Haus definitiv weiterempfehlen.
Mehr Informationen findet ihr auch unter http://www.barcablu.ch
Hinweis der Redaktion: Wir wurden vom La Barca Blu zu diesem Aufenthalt eingeladen – Vielen Dank dafür. Unsere Leser dürfen sicher sein, dass wir stets unsere Ansichten und Begeisterungen vertreten.