Outdoormind nimmt die spannendsten Gadgets für den Sport- und Outdoorbereich unter die Lupe. Was ist das beste Gerät, um sportliche Aktivitäten zu tracken? Sportler lieben Technik und möchten Distanz, Geschwindigkeit und Route nachvollziehen können. Trainingseinheiten werden darauf abgestimmt und der Konkurrenz gezeigt wo der Hammer hängt. Eine beliebte App ist Strava und ein Beweis dafür, dass das Konkurrenzverhalten bei Sportlern gross ist. Trails werden vermehrt am Limit gefahren, um den Konkurrenten vom Rang zu stossen.
Aber mit welchem Gerät trackt man am besten? Welches synchronisiert am besten mit Apps? Fit mit Technik kann funktionieren! Es gibt Sportuhren, Action-Kameras, Activity Tracker, Body Analyzer, Outdoor-Smartphones, Flex-Armbänder und sogar Tracking-Pflaster (welches sich noch in der Entwicklung befindet). Eine Vielfalt an Geräten für unterschiedliche Zwecke. Wie soll man da noch durchblicken? Das Outdoormind Redaktionsteam versucht euch einen Überblick zu verschaffen und stellt hier die neuesten Geräte vor. Ob man es brauch oder nicht entscheidet letzten Endes ihr. Wir geben nur unsere persönliche Meinung ab. Wir sind jedenfalls gespannt was sich die Industrie als nächstes ausdenkt.