Der Suunto Spartan Trainer im Einsatz (c) Suunto

Die perfekte GPS-Sportuhr, gibt es die überhaupt? Jedes Jahr tummeln sich neue unzählige Modelle auf dem Markt, sei es von Garmin, Suunto, Polar und Co. Nachdem uns die Garmin Fenix 3 HR schon ziemlich überzeugt hat, teste ich dieses Mal den Suunto Spartan Trainer Wrist HR (in schwarz). Ich muss jetzt schon vorweg nehmen, dass diese Sportuhr der Perfektion schon sehr nahe kommt. Die Spartan Trainer Wrist HR Sportuhr ist deutlich kleiner und abgespeckter als die anderen Modelle. Auch der Preis ist besonders attraktiv, denn sie kostet deutlich weniger als die anderen Modelle der Serie. Was kann die „Neue“ von Suunto?

Suunto Spartan Trainer HF Wrist
Suunto Spartan Trainer HF Wrist (c) Outdoormind

Erster Eindruck vom Suunto Spartan Trainer Wrist HR

Der erste Eindruck der Suunto Spartan Trainer Wrist HR beim Öffnen der Verpackung ist sehr gut. Die Uhr kommt in einem klaren und edlen Design daher, das sich sehen lassen kann. Die Uhr trägt nicht zu sehr auf und passt auch ideal für schmälere Frauenhandgelenke. Die Uhr lässt sich angenehm tragen, das Display ist gut lesbar und die Bedienung einfach. Die Bedienungsanleitung weist die wichtigsten Schritte für die Aktivierung und Einrichtung der Uhr auf und erklärt ihre Funktionen. Schnell ist das kleine Heft durch und schon kann ich die Uhr für den Einsatz ready machen. Dies verläuft völlig ohne Probleme. Einfach die App „Suunto Movescount“ auf den Laptop laden sowie auf das Mobiltelefon und die Uhr an den Laptop anschliessen. In der Applikation lässt sich die Uhr auf eigenen Wunsch einstellen. Dies beinhaltet die verschiedenen Sport Modes, Navigation, General Settings und Unit Settings (die man aber in der Regel auch über die Uhr einstellen kann) und Personal Settings wie Körpermasse, Gewicht, maximale Herzfrequenz und Ruhepuls.

Suunto Movescount
Suunto Movescount (c) Outdoormind
Suunto Movesount
Suunto Movescount Settings (c) Outdoormind

Aus über 80 Sportarten kann man seine individuellen Sportarten auswählen und speichern. Bei mir gehören Running, Mountain Biking, Alpin Skiing, Cycling, Indoor Cycling, Ski Touring, Hiking, Yoga/Pilates dazu. Bei diesen Sportarten wurde die Uhr auch entsprechend eingesetzt. Gleichzeitig habe ich die App „Movescount“ für das Smartphone installiert. Nach Anfangsschwierigkeiten hat sich die Uhr jeweils beim Öffnen der App einwandfrei verbunden und die Daten synchronisiert. Diese werden direkt bei Movescount hochgeladen und mit Strava synchronisiert. So fällt die aufwendige Synchronisierung via Laptop weg.

Suunto Spartan Trainer Wrist HR im Test bei Outdoormind

Die Navigation durch das Menü des Suunto Spartan Trainers ist einfach und intuitiv. Ich konnte die Uhr direkt einsetzen und hatte sie bei den genannten Sportarten im Einsatz. Die Batterielaufzeit von 10 Stunden bei höchster GPS-Genauigkeit stimmt laut Hersteller nur bedingt überein. An einem Skitag hat die Uhr mich mittags im Stich gelassen. Ob es sich hierbei um einen Bedienfehler handelt oder es an der Kälte lag, kann ich leider nicht nachvollziehen. Dennoch nicht ganz zufriedenstellend. Praktisch empfand ich die HF-Messung am Handgelenk und die kompakte Grösse. Auch bei engerer Sportbekleidung, besonders an den Unterarmen, war die Uhr kein Störfaktor. Eine Funktion der Smartwatch ist das Anzeigen von Smartphone-Benachrichtigungen (eingehende Nachrichten, Anrufe, Kalendermeldungen, etc.). Welche Mitteilungen angezeigt werden sollen lässt sich in der Movescount App einstellen. Bei mir hat das wunderbar mit dem iPhone 7 funktioniert. Ausserdem kann man mit der Suunto Spartan Sport Wrist HR Routen mit der Movescount App planen beziehungsweise hochladen und dann mit der Sportuhr verwenden.

Spartan Trainer Wrist auf einen Blick

  • Lünettenmaterial: Glasfaserverstärktes Polyamid
  • Glasmaterial: Polyamid
  • Gehäusematerial: Glasfaserverstärktes Polyamid
  • Armbandmaterial: Silikon
  • Abmessungen: 46 x 46 x 15.7 mm
  • Gewicht: 56 g / 1.98 oz
  • Personalisierbare Ziffernblätter: ja
  • Farbdisplay: ja
  • Wasserfestigkeit: 50 m (nach ISO 6425)
  • Batterieanzeige: Prozent / Symbol
  • Batterietyp: wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku
  • Firmware-Upgrades möglich: ja
  • Zeit, Datum: ja
  • Wecker: 1 konfigurierbarer Alarm
  • Dualzeit: ja
  • Integrierte Herzfrequenzmessung am Handgelenk: Ja, Valencell-Technologie
  • GPS Zeitmessung: ja
  • Stoppuhr: Vibrationsalarm
  • Sprachen: EN, CS, DA, DE, ES, FI, FR, IT, JA, KO, NL, NO, PL, PT, RU, SV, ZH*
  • Hintergrundbeleuchtung: LED
  • Konfigurierbare Hintergrundbeleuchtung: Modus
  • Tastensperre: während des Trainings
  • Displaytyp: Matrix
  • Displayauflösung: 218 x 218
  • Metrische und angelsächsische Massangaben: ja
  • Automatische Sommerzeitumstellung: ja
  • Batterienutzungsdauer im Modus „Zeit“: 14 Tage

Im Lieferumfang enthalten:

  • Spartan Trainer Wrist HR Black
  • USB-Kabel
  • Kurzanleitung
  • Garantiebedingungen

Preis: UVP 299 CHF / 279 EUR

Fazit

Generell hat mich die Uhr sehr überzeugt und bei meinen Sportarten ideal begleitet. Die Aufzeichnungen verliefen gut und genau, das Display ist gut lesbar, die Bedienung unkompliziert. Auch die Synchronisierung meiner „Moves“ verlief unproblematisch. Einzig und alleine mit der Akkulaufzeit war ich beim Einsatz von der Uhr nicht ganz zufrieden und für das Downhillbiken empfehle ich die Uhr nicht am Handgelenk zu tragen, da es auf Dauer am Handgelenk schmerzen kann. Ansonsten ist die Uhr uneingeschränkt weiterzuempfehlen und die Preis-Leistung wirklich top!

Weitere Informationen findet ihr auch bei Sunnto.