Vor ein paar Wochen waren wir mit YellowTRAVEL im Rahmen der Trans Alpes Maritimes unterwegs. Dass sich hinter diesem Reiseanbieter eine wirklich coole und spannende Truppe verbirgt, stellen wir nach einem Gespräch mit Christof fest. Daher haben wir gleich die Gunst der Stunde genutzt und ein Interview mit ihm durchgeführt.
Interview YellowTRAVEL
Wer steht alles hinter YellowTRAVEL und seit wann betreibt ihr diese Unternehmung?
Eigentlich sind wir die YellowSPORTS GmbH mit dem Untertitel „Freizeit Produktionen Company“. D.h. wir produzieren handverlesene Produkte für die Freizeit, haben unseren Sitz in Innsbruck und Innervillgraten (Österreich) und betreiben mehrere Buchungsplattformen. Mit YellowTRAVEL möchten wir abfahrtsorientierte Skitourengeher und Mountainbiker ansprechen, die besondere Erlebnisse abseits ausgetretener Touristenpfade suchen.
Gegründet wurde das Unternehmen 2011 von mir und entstanden ist die Firma aus einem Verein, der ursprünglich YellowSNOW hiess – daher kommt auch das Wort „Yellow“ im Firmennamen.
Wir sind ein kleines Team in der Organisation und arbeitenin der Umsetzung mit ausgewählten Bergführern und Mountainbike Guides zusammen. Neben YellowTRAVEL betreiben wir noch die Buchungsplattform Leisepuren.at welche nachhaltige Reisen zu besonderen Orten anbietet sowie einen Webshop, dem YellowSPORTSHOP.com, den wir in Zusammenarbeit mit physikalischen Shops in Innsbruck betreiben.
Ausserdem erarbeiten wir touristische Produkte für Regionen und veranstalten Incentives für Unternehmen wie z.B. dieses Jahr den Glocknersummit.at in Kals am Großglockner.


Was zeichnet euch aus, was macht ihr eurer Meinung nach besser als andere Reiseanbieter?
Wir stecken sehr viel Herzblut in die Entwicklung von Produkten. Bei YellowSPORTS haben wir dazu einen Ablauf entwickelt und in den letzten Jahren standardisiert, der uns stets zu einem guten Ergebnis geführt hat und auch für unsere Qualität steht. Am Anfang steht immer die Idee und dann wird vorab zuhause recherchiert, Locations studiert, Kartenmaterial gewälzt, Flugverbindungen, Hotels und Autovermieter gesucht. Im zweiten Schritt fahren wir dann selber zur ausgewählten Destination, testen die geplanten Touren aus und versuchen auch Neues zu entdecken. Wir suchen Kontakte zu Einheimischen, begutachten verschiedenste Unterkünfte und Autovermieter, machen Fotos und Videos und versuchen einfach so viel wie möglich aufzusaugen.
Wieder zuhause angekommen wird alles evaluiert, kalkuliert und eine Pilotreise organisiert, bei der wir quasi testen, ob die Reise so durchführbar ist, ob die zeitlichen Abläufe passen und versuchen herauszufinden, wo eventuell noch Probleme auftreten könnten. Nach einer große Feedbackrunde, Evaluierung und einer möglichen Adaptierung ist das Reiseprodukt dann schließlich fertig und buchbar. Durch diesen Ablauf lernt man natürlich die Gegend, Land und Leute sehr gut kennen, was wiederum Vorteile für unsere Kunden in der Betreuung bei der Umsetzung hat.

Teilweise arbeitet ihr mit lokalen Guides vor Ort zusammen, wie beim Angebot von Trans Alpes Maritimes, teilweise mit Guides aus Österreich und Südtirol, die zum Beispiel auch auf den Lofoten guiden. Wovon macht ihr das abhängig, wann welcher Guide für euch unterwegs ist? Wie ist das Set-up bei den Reisen in der Regel (wie viele Guides, Gruppengrösse, Fahrer etc.)?
Ja das stimmt, eigentlich arbeiten wir jedoch ausschließlich mit ausgewählten heimischen Guides zusammen, die bereits in die Produktentwicklung involviert waren und sich dadurch auch vor Ort bestens auskennen. Die Guides kommen meistens aus Österreich oder Südtirol, weil hier ein hoher Ausbildungsstandard herrscht und das wiederum eine hohe Sicherheit für unsere Kunden in der Umsetzung gewährleistet. Nur bei wenigen ausgewählten Programmen und wo wir das Gefühl haben, dass es besser passt, arbeiten wir mit einem lokalen Guide zusammen.
Unterwegs sind wir in der Regel in Kleingruppen zwischen 6 und 8 Personen exklusive Guide, das gilt für den Sommer aber auch für den Winter. Das ist sicher auch eines unserer Qualitätsmerkmale.



Ihr seid mit den SKI-Trips (Skitourengehen) gestartet, wie kam es dazu noch das Mountainbiken mit ins Angebot aufzunehmen und wer ist eure Zielgruppe?
Das hat sich so entwickelt, denn über die Jahre haben wir gemerkt, dass der abfahrtsorientierte Skitourengeher vom Winter im Sommer gerne auf dem Bike und Singletrails unterwegs ist. Und da wir selber diese beiden Sportarten schon seit geraumer Zeit leidenschaftlich praktizieren, lag es auf der Hand, YellowTRAVEL um die Mountainbike-Produkte zu erweitern. Ansprechen möchten wir, wie schon erwähnt, abfahrtsorientierte Skitourengeher und Mountainbiker zwischen 20 und 65 Jahre die vor allem Spass und etwas Abenteuerlust mitbringen, mit uns Gegenden abseits des Kommerz zu erkunden.
Welche Reisen sind am beliebtesten im Sommer, welche im Winter?
Wir sind der Spezialist für die Nordseite der Erdhalbkugel, das hat damit zu tun, dass wir aus dem Bergsteigerdorf Innervillgraten auf 1402 m kommen und die Wildness und Abgeschiedenheit der Bergwelten dort und im hohen Norden ziemlich ähnlich sind. In Lyngen, auf den Lofoten oder in Island bieten wir mit Ski- und Snowboardtouren bzw. Biketouren Ganzjahresprogramme. Daneben bedienen wir natürlich die Regionen rund um unsere Stützpunkte. Die Knaller dort sind die Sextner Dolomiten, die Drei Zinnen die Karnische Alpen oder die Villgrater Berge, welche wir mit Ski oder Bike erkunden. Ein ganz besonderes Highlight und ein kleines Abenteuer ist die Herz-Ass Skitour, eine mehrtägige Umrundung unseres Heimat-Tales auf Skiern oder Snowboard.
Gibt es neue Destinationen, die ihr (bald) anbietet?
Wir haben uns vorgenommen jedes Jahr ein neues Sommerprodukt und ein neues Winterprodukt auszuarbeiten und damit unsere Reiseangebote ständig zu erweitern. Für Mountainbiker wird nächstes Jahr die Destination Schottland neu im Programm sein, im Winter geht es dieses Jahr erstmalig auf eine Heliski-Reise nach Kasachstan. Für 2019 neu im Programm ist dann eine Skitourenreise nach Spitzbergen mit dem Boot, so viel sei schon verraten – aber am Besten regemäßig bei uns vorbei schauen oder auf Facebook mit YellowSPORTS verlinken, dann bleibt man am Laufenden:

Was möchtet ihr noch loswerden? Dann jetzt. :)
„We guide you off the beaten track“ ist unsere Mission was für uns frei übersetzt so viel heißt wie „Wir bringen dich vom rechten Weg ab“. Mit diesem Satz hat es begonnen und diesem Slogan möchten wir treu bleiben und daran arbeiten wir täglich mit viel Spaß.
Vielen Dank, lieber Christof, für die Antworten. Wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg bei euren Reisen!
Weitere Informationen findet ihr auf der Webseite von YellowTRAVEL.