Caja Schöpf ist eine der besten und bekanntesten deutschen Freestyle-Skierinnen, obwohl sie das eigentlich nie geplant hatte. „Nebenbei“ ist sie noch bei Filmen wie PURE von Shades of Winter dabei, organisiert ein Camp und trainiert für Triathlon. Ganz schönes Allround-Talent. Wie es dazu kam und was sie noch geplant hat, erzählt sie uns hier im Interview bei Outdoormind.

Interview Caja Schöpf

Hallo Caja, wie geht es dir? Wie laufen die Vorbereitungen für den Winter?

Hi Roxy, mir geht’s ganz gut, ich bin in Innsbruck und schaue gerade das Bayern Spiel gegen Rom. Tagsüber organisiere ich Trips, Camps und mache Brainstorming was ich den Winter noch so anstellen könnte. Und um fit zu bleiben, war ich heute schon brav im Fitness Studio.

Du bist eine bekannte Freestyle-Skierin. Wie bist du zu diesem Sport gekommen und was treibt dich an dabei zu bleiben?

Das war reiner Zufall, ich habe nie geplant professionelle Skifahrerin zu werden und somit machte ich 2004 erstmal mein Abi. Dann kam eins zum anderen, ich sah die Garmischer Jungs (heute auch unter Legs of Steel bekannt) beim Freestyle Skifahren mit ihren Twin-Tips und wollte es unbedingt auch ausprobieren. Das tat ich dann und es gefiel mir so gut, dass ich anfing zu trainieren und erste Wettkämpfe zu fahren. Dass ich heute immer noch dabei bin, liegt sicherlich auch daran, dass ich inzwischen nicht mehr Wettkämpfe fahre, sondern viel Reise und viel im Schnee bin, um tolle Film- und Fotoaufnahmen zu bekommen, die ich dann mit der ganzen Welt teilen kann.

Caja Schöpf in Norwegen
Caja Schöpf in Norwegen (c) Matthias Fend

Deine größten Erfolge bisher?

Für mich persönlich, dass es mir (toi,toi,toi) gesundheitlich immer noch so gut geht, dass ich Halbmarathon laufen kann, Triathlon olympischer Distanz machen kann und v.a. noch mit viel Spaß Skifahren gehen kann. Sonst einige gute Platzierungen bei New Zealand Open Slopestyle 2007 (3. Platz), US Open Finale Slopestyle 2007, European Open Slopestyle 2010 (4. Platz), WM Saltlake City Slopestyle 12. Platz. Und besonders stolz bin ich auf meine zweimalige Einladung zu dem Nine Queens Invitational.

Gerade hast du mit Sandra Lahnsteiner und Co die Filmpremiere von PURE in München gefeiert. Das war nicht dein erster Film, bei dem du mit dabei warst, aber sicher einer der spannendsten, oder? Wie waren die Dreharbeiten?

Es war nicht der erste, aber sicherlich der wichtigste, da es das erste reine Frauen Filmprojekt war. Und nicht nur das, es war dieses Jahr die größte europäische Freeski Produktion von allen, darauf sind wir mächtig stolz. Auch weil es sicherlich immer eine Herausforderung war, sich als reine Frauenproduktion zu behaupten, aber das ist uns, v.a. dank Sandra gelungen. Ich muss Euch auch enttäuschen bezüglich großer Zickenkriege während den Dreharbeiten, leider verlief alles gaaaanz entspannt ab. Eigentlich logisch, denn wir alle hatten nur ein Ziel, einen hammermäßig guten einschlagenden Film zu machen, und das ist gelungen.

Caja Schöpf auf ihrem roten Flitzer
Caja Schöpf auf ihrem roten Flitzer (c) Richard Walch
Caja Schöpf beim Triathlon Training
Caja Schöpf beim Triathlon Training (c) Richard Walch

Deine Passion ist das Freeskiing. Im Sommer bist du aber auch beim Triathlon aktiv und wirst auch von Specialized gesponsert. Wie man sieht bist du sehr vielseitig unterwegs. Haben wir noch was vergessen? :)

Haha, oh ja, da hab ich mich in etwas hinein manövriert. Dachte man kann mal so nebenher für einen Triathlon mit olympischer Distanz trainieren. Aber mit ein bisschen Disziplin geht das sogar und wieder Erwarten liefs ziemlich gut. Am Tegernsee Triathlon wurde ich 1. in meiner Klasse und 3. in der Gesamtwertung. Ich war völlig überrascht und hab null damit gerechnet. Lag wahrscheinlich alles an meinem schnellen roten Specialized Flitzer namens Alias, der mich bei der Aktion super unterstützt hat. Was ich v.a. für nächsten Sommer trainieren sollte, sind die Wechselzonen, da hat man mich danach gefragt, ob ich mich beim Wechseln noch geschminkt habe, so langsam war ich. Sonst bin ich im Sommer immer viel am Reisen, ohne Skibag, diesen Sommer war es Skandinavien mit der Familie. Und natürlich immer am Sporteln, laufen, wandern, mountainbiken, klettern, beachen, etc.

Die Berge im bayerischen Oberland sind deine Heimat. Wo wohnst du aktuell und wo trainierst du im Sommer, wo im Winter?

Ich wohne aktuell in Innsbruck im schönen Tirol und in Ohlstadt im noch schöneren Bayern. Im Winter aber v.a. in Innsbruck vor Ort, da es einfach die perfekte Ausgangslage hat, um schnell überall in den Alpen zu sein. Daher trainiere ich im Sommer rum um Ohlstadt in den oberbayrischen Bergen und im Herbst und Winter vor allem in Innsbruck.

Caja Schöpf in Norwegen
Caja Schöpf mit Lucas Schöpf in Norwegen (c) Matthias Fend
Caja Schöpf in Norwegen (c) Matthias Fend
Caja Schöpf springt vom Boot in Norwegen (c) Matthias Fend
Caja Schöpf bei Nine Queens
Caja Schöpf bei Nine Queens (c) Christoph Schöch

Der Winter steht bereits vor der Tür. Was erwartet dich diese Saison? Was sind die Highlights und was das Ziel?

Ich hoffe vor allem auf einen mega coolen Winter hier zu Hause in den Alpen. Endlich mal wieder so viel Schnee, dass man von einem Winter reden kann. Natürlich geht es auch mit Shades of Winter weiter, aber dazu darf ich noch nicht all zu viel verraten. Was ich verraten darf und was ab jetzt offiziell ist: Die Anmeldung für die begrenzten Plätze meines Shades of Winter Freeride Camps 2015 in Japan läuft. Es wird eine Gruppe Ski mit mir als Coach geben und eine Gruppe Snowboard mit Aline Bock als Coach geben. Mehr Infos gibt es unter www.shades-of-winter.com/camp
Mein Ziel ist mit Shades of Winter ein neues, einzigartiges und herausstechendes Projekt zu verwirklichen und den ein oder anderen von mir selbst organisierten Film- und Foto Trip zu realisieren. Vor Ideen sprudelt es eh immer nur so und wenn es Euch interessiert was bei mir so passiert, dann schaut doch einfach mal vorbei auf www.cajaschoepf.com (-;

Was machst du ausserdem um mental fit zu bleiben und auch mal vom Profisport abschalten zu können?

Ich setze mir immer neue Ziele, die mich motivieren und ich achte darauf, den Spaß nicht zu verlieren, indem ich viel mit Freunden und vor allem meinen Brüdern privat Skifahren gehe. Um mich ab und zu komplett vom Sport abzulenken, gehe ich auch gerne auf Konzerte (Angus and Julia Stones nächste Woche), Theater, koche gerne oder helfe zu Hause in unserer Bio Hobby Mini Landwirtschaft mit. Ach und im allergrößten Notfall, greife ich auf Tricks und Tipps aus meiner Sportpsychologieausbildung zurück, haha.

Zu guter Letzt: Was möchtest du noch loswerden?

Ich würde mir nichts mehr als die aller weisesten Weihnachten wünschen, die wir alle seit langem hatten!!!!