Vier Tage lang hatten fortgeschrittene Bikerinnen die Gelegenheit mit absoluten Top-Fahrerinnen aus der Szene die Traumtrails rund um Davos unsicher zu machen. Das Hotel Grischa war während dieser Tage die Base für das erste Women’s Pro Camp.

Das Programm klingt vielversprechend, denn es richtet sich an ambitionierte Bikerinnen, die an ihrer Kurven-Technik feilen und zum Beispiel Tables springen möchten. Ausserdem besteht die Möglichkeit Bikes von Juliana, Santa Cruz und Trek auf den Trails zu testen.

Beschnuppern und Gruppenaufteilung
Nach unserem Check-In im 4-Sterne Hotel Grischa werden wir bei einem Welcome-Aperitif und strahlender Sonne herzlich von den Organisatoren und Gastgebern empfangen. Sabrina und Moni von Fiedler Concepts haben das Camp in Zusammenarbeit mit dem Hotel Grischa auf die Beine gestellt. Sie stehen uns an diesen Tagen für alle Fragen zur Verfügung. Auf den Trails sind die lokalen Guides und die Pros unsere Ansprechpartner. Diese stellen sich ebenfalls vor und teilen sich in drei Gruppen auf. 30 Teilnehmerinnen haben sich für das Women’s Pro Camp angemeldet und freuen sich auf die kommenden vier Tage. Die Gruppenaufteilung erfolgt nach eigenem Ermessen und so teilen sich die Bikerinnen in die drei Gruppen eigenständig ein. In unserer Gruppe ist der lokale Guide Andi und die Pro-Rider Steffi Marth und Kathi Kuypers mit dabei.

Workout Programm inklusive
Nach einer kleinen Stärkung geht es mittags direkt auf die Trails. Ziel ist die Mittelstation am Jakobshorn. Hier gibt es ein paar einfache Einstiegtrails, um die Gruppe kennenzulernen. Wir rollen uns gemütlich ein und stellen schnell fest, dass die Gruppe sehr gut zusammenpasst. Das Level ist hoch und die Gruppendynamik optimal, sodass sich alle wohlfühlen. Andi bemerkt schnell, dass es passt und hat für den nächsten Tag schon Pläne mit anspruchsvolleren Trails im Kopf. Vor dem Abendessen gibt es ein Workout Programm mit Katrin Böning. Sie ist unter anderem Fitnessökonomin und ausgebildete Pilates-Trainerin. Sie setzt den Fokus an diesen Tagen auf Pilates und YOGA, was uns nach einem Biketag sehr zugute kommt.
Danach freuen wir uns auf ein leckeres Barbecue und Kennenlernen im Hotelrestaurant.
Pro Talk mit Anka Martin
Ein besonderes Highlight gibt es zum Tagesabschluss: Einen Pro-Talk mit Anka Martin und Tanja Naber, den beiden Juliana-Markenbotschafterinnen. Anka hält einen sehr inspirierenden Vortrag über ihr Leben auf dem Bike und führt uns durch eine spannende Slide-Show, die ihr „Bike-Leben“ wiederspiegelt. Nach ihrer Rennkarriere bei der EWS ist sie nun als Botschafterin unterwegs und bietet exklusive Bike Camps in Neuseeland und teilweise auch in Europa an. Mit ihrem Mann, dem Fotografen Sven Martin, reist sie nach wie vor um die Welt und besucht viele Bike Events.



Tanja Naber gehört zu den talentierten Nachwuchsathletinnen der Bikeszene. Sie ist er seit zwei Jahren im Rennfieber, aber gehört mittlerweile zum festen Bestandteil der deutschen Enduro Elite. Tanja hält einen Vortrag über ihr Training und die Enduro World Series. Sie erklärt uns wie die Vorbereitung für ein Rennen aussieht, mit welchen Informationen die Athleten im Vorfeld versorgt werden und was in den Hip Pack für das Rennen gehört.

Trails shreddern mit den Pros
Für das Camp in Davos wurde ein tolles Team mit professionellen Guides und Top-Fahrerinnen organisiert. Mit dabei sind Antje Kramer (Ex-Profi-Fahrerin und LIV Markenbotschafterin), Ines Thoma (MTB-Profi und Canyon Factory Enduro Team), Kathi Kuypers (TREK Gravity Girls Pro Team), Steffi Marth (TREK Gravity Girls Pro Team), Franzi Meyer (MTB-Profi im Ghost Factory Racing Team), Monika Schäfer (Specialized Markenbotschafterin) sowie drei lokale Guides.



Tipps für den Tablesprung und Hinterrad versetzen
Während der Bike Touren geben die Pros entsprechend Tipps, um das Fahrkönnen auf das nächste Level zu heben. Die Slopestyle-Queen Kathi Kuypers gibt uns auf der Gotschna Freeride Piste in Klosters hilfreiche Tipps für den Sprung über den Table. Immer und immer wieder nehmen wir Anlauf und feilen an der perfekten Technik. Die Fortschritte machen sich schnell bemerkbar und wir sind sehr dankbar über die Tipps von Kathi. Denn wer könnte es besser wissen, als sie, die gegen die Jungs im Slopestyle antritt? Die andere der beiden Trek Gravity Girls, Steffi Marth, gibt gerne Gas auf den Trails und zeigt uns, wie wir das Hinterrad in engen Spitzkehren versetzen können.
Singletrail-Paradies Davos
Biken ist für Davos nicht nur eine gelebte Passion, sondern eine Lebenseinstellung. Davos ist für uns der perfekte Playground, denn die Vielfalt der Trails ist immens. Dank der gelebten Philosophie „Share the trail“ können in Davos sämtliche Trails genutzt werden und damit bietet die Region den höchsten Anteil an Singletrails in Graubünden und der Schweiz. Die Trail Crew sorgt für perfekt unterhaltene und gepflegte Wege, die hohen Fahrspass und viel Flow garantieren. Besonders hervorzuheben ist neben der bekannten 10’000 Tiefenmeter Bahnentour, der Alps Epic Trail in Davos. Dieser einzigartige Trail wurde von der IMBA als erster Epic Model Trail der Schweiz ausgezeichnet und gehört mit über 80% Singletrail-Anteil zum Kreis der besten Mountainbike-Trails der Welt. Zu Beginn geht es flowig bis ins Sertig Dörfli, wo der Aufstieg aufs Rinerhorn wartet. Danach führen die Trails durch Wälder, über Wiesen und Bäche zum urchigen Bergdorf Davos Monstein, über Jenisberg und anschliessend entspannt dem Landwasser entlang bis Filisur. Daneben gibt es aber natürlich noch weitere Highlights, die Davos so einzigartig machen.




Im Sommer erhalten Biker ab einer Übernachtung in einem Bike-Hotel übrigens die Davos Klosters Card. Mit der Gästekarte fährt man damit tagsüber mit allen Bergbahnen gratis. Der Biketransport kostet nur noch 10 CHF für den Tagespass. Dieses attraktive Preisangebot zieht Biker aus weiter Ferne an.




Frauenpower beim Women’s Pro Camp
Alle 30 Teilnehmerinnen hatten jede Menge Spass und haben Vollgas auf den Trails in Davos gegeben. Auch der Regen am Freitag hielt keine Gruppe davon ab, den Tag voll auszunutzen. Die Tage waren lang, die Gespräche intensiv und die Freude gross. Der Hüttenabend am Samstag auf der Strela-Alp und das tolle Abschieds-Picknick am Sonntag am Schwarzsee rundeten das Programm ideal ab. Voller Power und mit neuen Fahrtechniken im Gepäck reisten die Ladies ab und kommen bestimmt bald wieder nach Davos.




Weitere Informationen zu Biken in Davos findet ihr hier.
zum Hotel Grischa hier.
und zu den kommenden Women’s Camps hier.
Bilder (c) https://click-inspired.de

Vielen Dank an Moni und Sabrina für die tolle Orga und die Kooperation. Unsere Leser dürfen sicher sein, dass wir stets unsere Ansichten und Begeisterungen vertreten.