Die Women’s Bike Summit ist, wie der Name schon sagt, nicht ein klassisches weiteres Women’s Bike Camp. Die Women’s Bike Summit steht für Mountainbiken vor der Traumkulisse der Engadiner Bergwelt gepaart mit spannenden Workshops. Gleichgesinnte können die Umgebung auf dem Bike geniessen und sich in einem entspannten Rahmen vernetzen und austauschen.
Das etwas andere Women’s Bike Camp
Auch für mich war dieses Konzept neu. Klassische Women’s Bike Camps gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Die Einzigartigkeit eines einzelnen Bike Camps ist für viele Bikerinnen nicht mehr zu erkennen und Frau weiss gar nicht mehr wo sie sich denn nun anmelden soll. Häufig ist es so, dass die Destination dann der entscheidende Faktor ist und die Teilnehmerin sich dann für das Bike Camp anmeldet, da sie die Trails an dieser Destination kennenlernen möchte.


Die Women’s Bike Summit positioniert sich auf einer ganz anderen Ebene und spricht auch eine etwas andere Zielgruppe an. Während der vier Tage steht natürlich der Fokus darin, möglichst viele Trails in der Engadiner Bergwelt kennenzulernen und den Tag auf dem Bike zu verbringen. Dennoch werden hier und dort Workshops eingebaut, die einen Mehrwert bieten. Die Women’s Bike Summit richtet sich folglich an Frauen aus dem Bike-Business und leidenschaftliche Mountainbikerinnen, die mehr als nur Biken möchten. Der coole und spannende Mix aus Bike Camp und Workshops hat auch in diesem Jahr die Teilnehmerinnen überzeugen können.

Biken und Workshops
In diesem Jahr war ich mit dabei, um gemeinsam mit den Teilnehmerinnen den Bereich Social Media zu vertiefen. Schliesslich ist dieses Thema allgegenwärtig, sei es als Privatperson oder Unternehmerin. Damit die Praxis nicht zu kurz kommt, legten wir an einem der Summit-Tage den Schwerpunkt auf das „Storytelling“. Fleissig wurden Instagram-Stories während der Bike-Tour kreiert und Tipps und Tricks angewendet.

Am Abend liessen wir den Tag bei einem Workshop Revue passieren und diskutieren heiss über das Thema Social Media. Auch die Influencer im Bike-Business kamen dabei natürlich nicht zu kurz. Wie kann ich mich als Privatperson zurechtfinden, wie bin ich erfolgreich mit Instagram und in welchen Social Media Kanälen gibt es noch Potential?

An den anderen Tagen wurde der Schwerpunkt auf die Tourenplanung und Fotografie gelegt. Am Abend und am Morgen gab es spannende Workshops mit Daniela Michel von Trailstar (Bike Guide), Madlaina Walther (Fotografin) und Sandra Lahnsteiner (Athletin). Die bunt gemischte Frauengruppe fand Gefallen an den Themen und konnte einige Dinge direkt in die Praxis umsetzen. Viele Gedanken und Visionen werden geteilt, konkrete Situationen besprochen und interessante Perspektiven entwickelt. Die Women’s Bike Summit gab viele Impulse, die die Teilnehmerinnen, aber auch die Referentinnen mit nach Hause genommen haben.


Biken in Engadin St. Moritz
Mit der Bikeregion Engadin St. Moritz hatten wir den idealen „Spielplatz“ für die Summit und so konnten wir tagsüber gemeinsam die Trails unsicher machen. Bei den zwei homogenen Gruppen entstand eine tolle Gruppendynamik. Spass stand natürlich an erster Stelle. Über 400 Kilometer Singletrails bedeuten in der Engadiner Bergwelt Bike Erlebnis pur! Es gibt Flow Trails für jeden Geschmack, aber auch technische und anspruchsvolle Bike Trails, die das Biker Herz höher schlagen lassen. Und das bei einem einzigartigen und atemberaubenden Bergpanorama.







Unterkunft und Kulinarik
Ausgangspunkt und Base unserer Bike Women’s Summit war die Inn Lodge in Celerina. Für Biker gibt es eine gute Infrastruktur und Service wie Trockenraum, Bike-Raum, Service-Ecke,kostenlose Waschmöglichkeit für Sportkleidung und Sportlerbewusste Ernährung zum Frühstück. Die Kulinarik darf bei so einem Event natürlich auch nicht zu kurz kommen und so besuchten wir jeden Abend ein anderes Restaurant in der Umgebung. Es gab Engadiner Spezialitäten wie Pizokels und das absolute Highlight war der BBQ Abend am Muottas Muragl auf 2456 m ü.M. Das Hotel und Restaurant iegt direkt an der Seilbahnstation Muottas Muragl und eröffnet einen einzigartigen Blick auf die Seenlandschaft und das Bernina-Massiv. So liessen wir die Women’s Bike Summit gerne ausklingen.


Fazit Women’s Bike Summit
Das etwas andere Bike Camp hat hohen Anklang bei den Teilnehmerinnen gefunden. Vier Tage mit inspirierenden Vorträgen und tollen Persönlichkeiten ging zu Ende. Vollgepackt mit neuem Wissen und Ideen für die nächsten Bike-Touren. Am Abreisetag wurde unter den Teilnehmerinnen bereits Pläne für eine nächste gemeinsame Bike-Tour geschmiedet. Es war schön, dass ich das Programm und die Tage der Bike Women’s Summit 2018 mitgestalten durfte. Vielen Dank an die Organisatorinnen, die dieses Erlebnis einzigartig gemacht haben!

Weitere Informationen findet ihr dann unter https://www.womensbikesummit.com oder bei Facebook unter https://www.facebook.com/womensbikesummit