Natur pur im Bregenzerwald

Der Bregenzerwald liegt im Westen Österreichs, im Bundesland Vorarlberg. Gut zu erreichen von Deutschland und der Schweiz. Wer Wert auf Erholung, Gastfreundschaft, einfallsreiche Architektur und Küche legt, ist im Bregenzerwald richtig. Für ein Wochenende machen wir uns aus der Schweiz auf den Weg in die Nachbarschaft nach Österreich.

Ankommen und erholen

Nach einer unkomplizierten Anfahrt kommen wir im schönen Mellau an. Ausgangspunkt für die folgenden Tage ist das neue Hotel Die Wälderin. Das im Herbst 2018 eröffnete 4-Sterne-Hotel liegt direkt gegenüber der Bergbahn und bietet neben den 100 Zimmern auch einen grosszügigen Wellnessbereich. Die Zimmer sind gross, komfortabel und sehr ruhig. Natürlich mit einem sagenhaften Blick auf den Kanisfluh inklusive. Das kann sich sehen lassen! Ebenfalls hervorzuheben ist die sehr gute Küche.

Zimmer mit Ausblick (c) Outdoormind
Blick auf das Kanisfluh (c) Outdoormind

Kulinarische Highlights

Neben der guten Küche in vielen Restaurants müsst ihr bei Gelegenheit unbedingt im Café Bären frühstücken gehen. Das Buffet ist kaum zu toppen und die frisch zubereiteten Speisen sind ein Highlight. Selten haben wir so lecker gegessen. 

Küche im Hotel Die Wälderin (c) Outdoormind
Brunch im Hotel Bären (c) Outdoormind

Den Bregenzerwald erkunden

Den Bregenzerwald erkunden wir aus verschiedenen Perspektiven. Ideal ist an diesem Wochenende eine Kombination aus (E-)Biken und Wandern. Das Angebot vor Ort umfasst unter anderem Kräuterwanderungen, Gipfeltouren, Wanderungen zu Alpsennereien oder zum Sonnenauf-und -untergang. In der Wanderkarte sind rund 50 Tourentipps aufgeführt. Langweilig wird es den Gästen hier sicher nicht. Wir begeben uns an dem einen regnerischen Tag auf eine Kapellenwanderung und bei Sonnenschein auf den bekannten Kanisfluh, einem der bekanntesten Berge im Bregenzerwald.

Bregenzerwald Gäste-Card

Die Bregenzerwald Gäste-Card inkludiert Bergerlebnisse, Busfahrten und den Eintritt in Schwimmbäder. Diese erhalten Gäste bereits ab 3 Übernachtungen für die Dauer des Aufenthaltes im Sommer vom 1. Mai bis einschliesslich 31. Oktober. Das Bike kann für einen sehr geringen Aufpreis ebenfalls mit in der Bergbahn transportiert werden. In Mellau ist es zum Beispiel sogar kostenfrei.

Per Fahrrad lässt sich der Bregenzerwald ebenfalls ideal erkunden. Sicher ist diese Region nicht mit anderen Bike-Destinationen zu vergleichen, da es keine offiziellen Trails und nicht allzu viel Infrastruktur gibt. Die Bike Schule Bregenzerwald bietet jedoch geführte Touren an. Von Cross Country Touren bis zu Tour & Trail Touren (Singletrailabfahrten bis S3) sollte für jeden etwas geboten sein. Kurz gesagt von Cross Country, All Mountain bis hin zum Enduro Rider findet man im Bregenzerwald alles. Auch Rennradfahrer kommen auf ihre Kosten.  Von hier aus erreichen Rennradfahrer Alpenpässe wie den Hochtannbergpass, den Flexenpass, das Faschinajoch, den Furkapass, das Bödele und den Riedbergpass.

Biken im Bregenzerwald (c) Outdoormind

Die Bike Schule steht für Biker als Berater und Kompetenzcenter zur Verfügung. Wer die Region auf eigene Faust entdecken möchte, kann sich gerne an die Bikeschule wenden. Die Guides geben gerne Tipps und auch direkt GPS-Tracks weiter (und das kostenlos!).

Die meisten Touren sind auch E-Bike tauglich. Wir haben uns an diesem Wochenende mal auf ein E-Bike gewagt und waren erstaunt. Wir sind zwar keine Trails gefahren, aber die Landschaft ist extrem schön und eine „entspannte“ E-Bike-Tour können wir empfehlen, wenn es mal ruhiger zugehen soll oder muss.

Mehr Informationen zur Bike Schule findet ihr unter: www.die-bike-schule.at

TIPP: Der Bregenzerwälder Fahrrad-Bus

Für alle, die ihre Radtour durch den Bregenzerwald mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kombinieren möchten oder ein Stück weit öffentlich anreisen möchten, bietet sich der FahrradBus der Linie R1 mit eigenem Rad-Anhänger an. Im Einsatz ist er von Donnerstag bis Sonntag zwischen 6. Juni und 6. Oktober 2019. Er verkehrt vom Bahnhof Bregenz bis zum Dorfplatz Warth. Das Fahrrad-Tagesticket kostet 7,- Euro pro Person. www.landbusbregenzerwald.at

Bikehotels Bregenzerwald:

Hotel Bären in Mellau 

Hotel Wirtshaus zum Gämsle in Schoppernau

Hotel Rössle in Au 

Hotel Adler in Au

Hotel Hubertus in Mellau

Alpen Hotel Post in Au

Für Erholungssuchende ist der Bregenzerwald der ideale Ort. Hier kann man mal so richtig entspannen und es sich gut gehen lassen. Fernab vom Trubel im Alltag bietet die Natur hier einen tollen „Spielplatz“ für Gross und Klein.

Mehr Informationen zum Bregenzerwald findet ihr auch unter: https://www.bregenzerwald.at/

Aussicht Mellau (c) Outdoormind

Hinweis der Redaktion: Wir wurden von der Tourismusdestination Bregenzerwald zu diesem Aufenthalt eingeladen – Vielen Dank dafür. Unsere Leser dürfen sicher sein, dass wir stets unsere Ansichten und Begeisterungen vertreten.