Babytrage Stokke MyCarrier im Test

Was kann die Babytrage von Stokke?

Wenn es um die richtige Tragehilfe für Babys geht, sind viele frischgebackenen Eltern erst einmal überfordert. Denn es gibt eine enorme Auswahl an Babytragen und wie soll man sich da zurechtfinden?

Alternative zum Kinderwagen: Die Babytrage

Der ständige Transport im Kinderwagen gefällt den meisten Babys zwar sehr gut, allerdings lieben sie es auch eng am Körper von Mama oder Papa zu sein, den Herzschlag zu hören und so ganz viel Nähe und Geborgenheit zu spüren. So waren sie es schliesslich auch die Zeit während der Schwangerschaft gewohnt. Deswegen ist eine Alternative zum Kinderwagen in Form einer Babytrage sehr zu empfehlen.

Eine Tragehilfe kann ein Tragetuch oder eine „Komforttrage“ sein. Egal für welche Tragehilfe du dich entscheidest: Der Komfort ist das A und O. Ausserdem sollte das Baby gut gestützt sein und die Anhock-Spreizhaltung gewährleistet sein. Der Rücken soll sich in der Trage leicht runden und muss vor allem in den ersten Lebensmonaten gut gestützt werden.

Stokke MyCarrier Babytrage
Stokke MyCarrier Babytrage (c) Outdoormind

Stokke MyCarrier im Test

Wir haben die 3-in-1 Babytrage von Stokke getestet. Die Trage wächst quasi mit dem Kind mit und die verstellbaren Sitzpositionen geben in jeder Einstellung bequemen Halt. Auf den ersten Blick macht die Trage mit dem atmungsaktiven Netzgewebe einen super Eindruck. Stokke ist bekannt für hohe Qualität und schickes Design. Das trifft auch auf die Trage MyCarrier zu. Das Anlegen erfolgt intuitiv, unkompliziert und ohne fremde Hilfe. Auch mein Baby findet es merklich bequem und fühlt sich pudelwohl. Auf kürzeren Spaziergängen der ideale Begleiter.

Einzig und alleine die Kopfstütze finde ich nicht ideal. Man kann diese nicht eng genug für Neugeborene einstellen. Abhilfe schafft hier aber eine Mullwindel, die man einfach hinter den Kopf legt. So ist der Abstand ausgefüllt und der Kopf gestützt.

Generell überzeugt die Trage in Bezug auf die einfache Handhabung. Kein Wickeln, Knoten oder fremde Hilfe werden für den Einsatz benötigt. Wenn der Partner allerdings auch davon Gebrauch machen möchte, könnte je nach Körpergrösse (Unterschied) die Einstellung pro Person etwas unpraktisch sein. Das sollte man einfach beachten.

Stokke MyCarrier mit der Mamalila Tragejacke
Stokke MyCarrier mit der Mamalila Tragejacke (c) Outdoormind

Ich freue mich jedenfalls schon darauf, wenn ich den kleinen Mann dann auf dem Rücken nehmen kann. Dafür eignet sich der Stokke MyCarrier sicher ebenfalls wunderbar!

Der Preis ist vermutlich für einige abschreckend: Mit 159 EUR / 169 CHF ist man dabei. Jedoch ist diese Trage ein Begleiter für Babys ab vier Wochen (3.5kg) bis drei Jahre (15kg). Wobei viele ihr dreijähriges Kind vermutlich nicht mehr tragen werden/wollen.

Weitere Informationen findet ihr bei Stokke.