Diesen Sommer haben wir zum ersten Mal unser Ladies Summer Outdoormind Weekend durchgeführt und würden am liebsten sofort wieder zurück an diesen Ort, zu dieser Zeit. 15 Ladies haben sich an einem Wochenende im Juli zusammengefunden, um an einem wunderbaren Ort in der Schweiz gemeinsam Zeit zu verbringen, zu relaxen, Yoga zu machen und Stand Up Paddling auszuprobieren.

Das ideale Hideaway dafür: Die Swisshut in Sigriswil, oberhalb vom Thuner See im Berner Oberland. Ein magischer Kraftort inmitten einer prachtvollen Bergkulisse mit einem herzigen Gastgeber, der uns perfekt beherbergte.

Das perfekte Hideaway: Die Swisshut

Das Wochenende stand ganz unter dem Motto: Ladies unter sich, in ungezwungener Atmosphäre Neues probieren und einfach entspannen. Auf dem Programm stand Yoga mit Julia Aster, der zertifizierten Yoga-Lehrerin und Stand Up Paddling mit Chiara Landis von Airboard.

Freitagnachmittag reisen wir im wunderschönen Sigriswil an und können die Autos direkt vor der Hütte parken. Für 5 Fahrzeuge hat es direkt vor der Hütte Platz und 2 können noch oberhalb geparkt werden. Nardi, der Gastgeber empfängt uns herzlich und zeigt uns die Hütte. Von Anfang an fühlen wir uns wie daheim in dieser urigen Umgebung. Das Bed & Breakfast bietet die ideale Ausgangslage für sämtliche Outdooraktivitäten, die man vor Ort ausüben kann. Sei es im Winter Skifahren oder im Sommer Wandern, Biken oder Wassersport am Thuner See, der in nur 5 Minuten Autofahrt oder 30-Minuten Fussweg zu erreichen ist. Unbezahlbar ist neben der Lage auch der Blick auf den Eiger, Mönch und Jungfrau.

Zimmer in der Swisshut
Zimmer in der Swisshut (c) Outdoormind
Zimmer mit Balkon in der Swisshut
Zimmer mit Balkon in der Swisshut (c) Outdoormind
Swisshut mit Bergblick
Swisshut mit Bergblick (c) Outdoormind

Bei einem leckeren Willkommensdrink lernen wir uns kennen und besprechen das Programm. Alle freuen sich total und können es kaum erwarten. Nach der Zimmeraufteilung checken wir ein und beziehen die urigen Zimmer. Die Swisshut bietet ein Doppelzimmer im Erdgeschoss und drei 3-Bett-Zimmer sowie ein 4-Bett-Zimmer im ersten Stock. Alle Zimmer sind sehr nett eingerichtet. Da es sich hierbei um eine Hütte handelt gibt es nur zwei Duschen und zwei Toiletten, aber wenn man sich gut arrangiert stellt das kein Problem dar. Trotz 15 Ladies wurde das wunderbar gemeistert ;)

Natürlich dürfen bei einem Ladies Weekend auch nicht die Goodies fehlen und so dürfen sich die Mädels auf eine hochwertige Yoga-Matte von Lululemon freuen. „The Mat“ ist breiter und dicker als übliche Yogamatten und bietet auf der einen Seite eine glatte Oberfläche, die absolut rutschfest ist. Das Besondere: Wenn man schwitzt wird sie noch rutschfester. Also ab ins Bikram-Yoga (Spass). Auch Abwaschen ist super easy. Einfach mit einem feuchten Tuch drüber gehen und fertig. Wir sagen jedenfalls: Hammer!

Ein weiteres Goodie ist ein Tanktop von der Schweizer Marke super.natural. Das W Base Racerback 140 besteht aus 50% Merinowolle und 50% Polyester. Dieses Shirt kommt sogar in der Outdoormind-Farbe daher und eignet sich perfekt für Yoga. Also ist das unser ideale Begleiter für dieses Wochenende und natürlich auch in Zukunft.

Von mawaii SunCare gibt es noch den passenden Sonnenschutz ohne Konservierungsstoffe, mineralische Öle und Wachse, Parabene, Cinnamate und Benzophenone!

Goodies von Lululemon, sn.supernatural und mawaii
Goodies von Lululemon, sn.supernatural und mawaii (c) Outdoormind

So sind wir perfekt ausgestattet. Lasst das Ladies Summer Outdoormind Weekend beginnen!

Und schon geht es auch los mit der ersten Yoga Session mit Julia. Wir finden einen schönen Platz auf der Terrasse der Swisshut inklusive Bergblick. Nach der Anreise bietet das die Gelegenheit die anstrengende Woche hinter sich zu lassen, sich fallen zu lassen und anzukommen. Julia geht auf jeden individuell ein, denn der eine hat schon Yogaerfahrung, der andere noch nicht. Julia unterrichtet Hatha Yoga, welches die bekannteste und am meisten praktizierte Yoga-Richtung ist. Es besteht überwiegend aus Positionen oder Asanas, die als Physische Übungen zur Förderung der Gesundheit und Erschliessung von verborgenen Energien im Organismus verstanden werden. Es soll erfrischend statt ermüdend wirken und Körper, Geist und Seele in Harmonie und Gleichgewicht bringen. In der Abendsonne lassen wir die Yoga Session ausklingen und kommen so zur Ruhe.

Julia Aster beim Yoga mit Abendsonne
Julia Aster beim Yoga mit Abendsonne (c) Outdoormind
Julia Aster beim Yoga (
Julia Aster beim Yoga (c) Outdoormind

Auch auf das Thema Ernährung möchten wir an diesem Wochenende besonderen Wert legen und so gibt es nur lokale und organische Produkte, um auch hier etwas für uns zu tun. Abends werden wir von der Besitzerin vom Café Hugs & Cups bekocht. Es gibt am Freitagabend Veganen Cous Cous Salat mit gerösteten Randen, Feta und Dukkah und selbstgemachten Veganen Curry Cookies. Anschliessend freuen wir uns über ein Veganes Bananenbrot mit Erdnussbutterglasur. Am Samstag gibt es als Vorspeise ein Tomaten Gazpacho und danach eine Vegetarische Quiche mit Gartenkräuter, Rucola Quark und Karotten Salat. Wir sind total begeistert und fragen gleich nach den Rezepten.
Wer sich selbst ein Bild von den Leckereien machen möchte ist bei Hugs & Cups herzlich willkommen. Hier ist alles selbstgemacht und vegan. Das sympathische Team kreiert wirklich feine Speisen, die ihr unbedingt mal kosten solltet!

Leckeres Essen von Hugs and Cups
Leckeres Essen von Hugs and Cups (c) Outdoormind
Abend ausklingen lassen
Abend ausklingen lassen (c) Outdoormind

Bei einem Glas feinen Wein aus der Region lassen wir den Abend gemütlich ausklingen und die Ladies freuen sich schon auf den nächsten Tag.

Stand Up Paddeling mit Airboard

Am nächsten Morgen gibt es eine early morning Yoga Session mit Julia. Yoga sollte man stets mit leerem Magen praktizieren und so ist Yoga vor dem Frühstück ideal. So starten wir perfekt in den Tag und gehen bestens gelaunt und entspannt zum leckeren Frühstück. Nardi hat bereits alles vorbereitet: Es gibt leckere Beeren, Schweizer Käse, Joghurt und Marmelade, gekochte Eier und wohl das leckerste Dinkelbrot, das wir gegessen haben. Auch laktosefreie Milch, Butter und Joghurt gibt es für diejenigen, die unter Laktose Intoleranz leiden und auch am Abend wird auf Unverträglichkeiten bzw. Allergien eingegangen.

Guten Morgen Eiger, Mönch und Jungfrau
Guten Morgen Eiger, Mönch und Jungfrau (c) Outdoormind
Early Morning Yoga Session mit Julia Aster
Early Morning Yoga Session mit Julia Aster (c) Outdoormind
Early Morning Yoga Session mit Julia Aster
Early Morning Yoga Session mit Julia Aster und Bergblick (c) Outdoormind
Der Frühstückstisch
Der Frühstückstisch (c) Outdoormind
Leckeres Frühstück in der Swisshut
Leckeres Frühstück in der Swisshut (c) Outdoormind

Wir packen unsere Badesachen und machen uns auf zum See zum Strandbad Hirschen, wo Chiara bereits auf uns wartet. Chiara ist unsere Stand Up Paddel Coach für die nächsten beiden Tage und hat 8 Airboards mit im Gepäck, die wir testen dürfen. Ursprünglich kommt die Schweizer Marke Airboard aus dem Wintersport. Alles begann mit aufblasbaren Snow-Bodyboards, die für Skipisten entwickelt wurden. Mittlerweile ist die Firma auch im Sommer mit Produkten vertreten und so beim Trendsport Stand Up Paddling (SUP).
SUP ist ein neuer Fitnesstrend, der aus Hawaii kommt, den Körper formt, Koordination fördert sowie Ausdauer und Gleichgewichtssinn verbessert. Ob auf See, Fluss oder Meer, mit einem SUP kannst du überall unterwegs sein. Allerdings ist es zum Lernen am einfachsten auf einem ruhigen See und so sind wir froh den Thuner See vor uns zu haben. Die Vorteile von einem aufblasbaren SUP liegen auf der Hand. Es ist äusserst widerstandsfähig, kann platzsparend verpackt und einfach transportiert werden. Die 8 Boards werden auseinander gefaltet und mit einer  elektrischen Luftpumpe aufgepumpt. Der richtige Druck für ein Board sind 14 psi, das sind etwa 0,95 bar.

Chaira von Airboard beim Ausladen der Boards
Chaira von Airboard beim Ausladen der Boards (c) Outdoormind
Einfaches Aufpumpen der Airboards mit elektrischer Pumpe
Einfaches Aufpumpen der Airboards mit elektrischer Pumpe (c) Outdoormind

Wir teilen uns in zwei Gruppen ein. Während die einen die erste SUP Session mit Chiara starten, können die anderen am See entspannen oder wandern gehen. Chiara erzählt uns zu Beginn des Kurses etwas über die Boards und wie wir die Paddel am besten einstellen. Wir haben alle höhenverstellbare Paddel, die sich gut für Einsteiger eignen. Durch einen Schnellverschluss kann die Länge komfortabel eingestellt werden.

Einführung von Chiara beim SUP
Einführung von Chiara beim SUP (c) Outdoormind
SUP Paddel richtig einstellen
SUP Paddel richtig einstellen (c) Outdoormind
Raus aufs Wasser
Raus aufs Wasser (c) Outdoormind
Grosses Smile nach der ersten SUP Session
Grosses Smile nach der ersten SUP Session (c) Outdoormind
Happy SUP Session mit Chiara von Airboard
Happy SUP Session mit Chiara von Airboard (c) Outdoormind
Chiara bei Kopfstand auf dem SUP
Chiara bei Kopfstand auf dem SUP (c) Outdoormind

Die richtige Paddellänge für das Flachwasser ist grob 15-20 cm über der Kopfhöhe.
Wir stellen unsere Paddel ein und gehen mit unseren Boards zur Einwasserstelle. Um das Board und die neue Sportart kennen zu lernen ist es am besten sich erst einmal auf das Board zu knien. Von dort aus stehen wir langsam auf und stehen dann im Gegensatz zum Surfen parallel mit den Füssen auf dem Board. Die Füsse sollten dort stehen, wo der Griff ist und die Balance findet man wenn diese möglichst breit auseinander am Rand des Boards stehen. Das Paddeln bringt die Stabilität. Hier gilt es möglichst seitlich vorne ins Wasser mit gestrecktem oberem Arm zu stechen und das Paddel nah am Board durch das Wasser nach hinten zu ziehen. Sobald wir an der Höhe der Füsse angekommen sind nehmen wir man das Paddel aus dem Wasser, bringen es möglichst gerade wieder nach vorne und tauchen es ein. Zum Wechsel der Seite führen wir die Hand die unten am Paddel war am Schaft nach oben und übernehmen dann den Griff. Die andere Hand gleitet gleichzeitig nach unten. Diesen Ablauf üben wir nun und versuchen uns auf dem Board zu halten. Das schafft nicht jede von uns, aber das gehört ja auch dazu. Bei den heissen Temperaturen tut eine Abkühlung zwischendurch ja auch ganz gut. Wir lernen aber auch schnell, dass wir die Balance wieder finden können, indem wir auf die Knie gehen. Das ist auch gut, wenn man mal eine Pause braucht oder der Wellengang etwas stärker ist.
Auch das „Drehen“ will gelernt sein. Für die ersten Versuche drehen wir das Paddel einfach „rückwärts“. Natürlich gibt es noch elegantere Varianten wie über den Zieh- oder Bodenschlag oder gar über einen Kickturn. Die meisten von uns versuchen aber erst einmal gut und sicher von A nach B zu kommen, was auch schon Spass macht. Wir wissen jetzt schon, dass wir alle eine neue Sportart für uns entdeckt haben!

Lunch im Strandbad Hirschen in Gunten
Lunch im Strandbad Hirschen in Gunten (c) Outdoormind

Mittags gibt es zum Lunch einen leckeren Salat beim Kiosk im Strandbad Hirschen und am Nachmittag ist dann die andere Gruppe dran. Danach versuchen wir uns beim SUP Yoga, was sich als gar nicht so einfach erweist, aber mit ein bisschen Geschick dann doch gut ausführbar ist. Julia hat damit bereits gute Erfahrung und coacht uns gut und sicher durch die Stunde. Das Zusammenspiel von Kraft, Balance und fließender Leichtigkeit ist ein einzigartiges Erlebnis beim SUP Yoga!

SUP Yoga mit Julia Aster am Thunersee
SUP Yoga mit Julia Aster am Thunersee (c) Outdoormind
SUP Yoga Session mit Julia Aster
SUP Yoga Session mit Julia Aster (c) Outdoormind
After SUP Drink in der Swisshut
After SUP Drink in der Swisshut (c) Outdoormind

Mit einem breiten Grinsen machen wir uns langsam zurück auf den Weg zu unserem Hideaway, der Siwsshut, duschen und geniessen den Abend bei einem leckeren Bier oder Wein und einem hervorragendem Dinner.

Am Sonntag gibt es eine Yoga Stunde am See und noch zwei SUP Sessions mit Chiara. Nun klappt es bei jedem schon sehr gut und es ist am Ende schwer die Mädels von den Boards zu bekommen. Da wird sich Airboard vermutlich bald über neue Kundinnen freuen :)

Wir hatten ein wunderbares Ladies Summer Outdoormind Weekend mit tollen Teilnehmerinnen und tollen Partnern, die uns dabei unterstützt haben.

Ladies Summer Outdoormind Weekend Gruppenbild
Ladies Summer Outdoormind Weekend Gruppenbild (c) Outdoormind
Partner Ladies Summer Outdoormind Weekend
Partner Ladies Summer Outdoormind Weekend (c) Outdoormind

Ein grosses Dank geht an unsere Partner:

Nardi, dem Gastgeber der Swisshut, Julia Aster, der Yoga-Lehrerin, Chiara Landis von Airboard für die SUP-Sessions und das Bereitstellen der SUP Boards, sowie Lululemon, sn.supernatural und Mawaii.

Das nächste Weekend gibt es bestimmt bald und wir halten euch auf dem Laufenden!