Nachdem wir die Trails rundum die Massa Vecchia unsicher gemacht haben heisst es nun: Biken in Punta Ala.
Wir sind immer wieder auf der Suche nach neuen, spannenden und vielleicht noch unentdeckten Bikeregionen. Punta Ala steht auf der Liste, da dort 2013 die Enduro World Series ausgetragen wurde. Wir vermuten also, dass es dort lohnenswerte Trails gibt und machen uns auf den Weg.
Punta Ala Camping Resort
Punta Ala gehört zur Gemeinde Castiglione della Pescaia im Süden der Toskana in Italien. Wir benötigen eine Unterkunft, die Biker mag. Reine Bikehotels gibt es keine, bikerfreundliche Unterkünfte dagegen schon. Und so stossen wir auf das PuntaAla Camping Resort. Der sympathische Italiener Roberto vom PuntaAla Camping Resort, stellt uns trotz Nebensaison und der eigentlichen Betriebsruhe ein Mobile Home zur Verfügung. Innerhalb des Campingplatzes gibt es zwei Restaurants, zwei Bars, eine Eisdiele, einen Supermarkt, Kiosk, eine Boutique, Spielplatz und vieles mehr. In der high season ist hier einiges geboten. Aber Mitte Oktober finden wir keine Menschenseele vor und auch kein geöffnetes Restaurant oder Shop. Keine weiteren Gäste, nur wir und 27 Hektar für uns. Alles klar.



Die Bikes finden einen sicheren Platz im Mobile Home, welches für Campingverhältnisse wirklich luxuriös ist und ausreichend Platz für 4 Personen bietet. Die Ausstattung kann sich sehen lassen: Zwei Schlafzimmer, zwei Bäder, eine Küche mit sämtlichen Kochutensilien und Geschirr sowie eine schöne Veranda, die zum Verweilen einlädt. Direkt am Meer gelegen haben wir nur 20 Schritten zum traumhaften Privatstrand und schlafen abends mit Meeresrauschen ein. Glambing sozusagen.
In den letzten Jahren hat sich das Management vom PuntaAla Camping Resort einen Namen in Sachen Angebote für Sportler gemacht. Auch für die Enduro World Series wurde Punta Ala für die Eröffnung der ersten Etappe der 2013 Meisterschaften gewählt, was auch vom PuntaAla Camping Resort unterstützt wurde. Sie kooperieren ausserdem mit dem Segelverein „Punta Ala“ und dem MTB Verein „I-MTB ASD“.
So sind wir bestens bei Roberto aufgehoben, der uns mit Alex Boyce in Verbindung bringt. Alex ist Fotograf und freier Redakteur für I-MTB.com, dem Online Magazine aus Maremma über Maremma bike trails. Seit vielen Jahren lebt er nun in der Region und kennt alle Trails aus dem Effeff. Unser Mann für die nächsten 4 Tage Punta Ala.
Earn your trails
Wir erwarten anspruchsvolle Endurotrails, nachdem die Super Enduro World Series hier stattgefunden hat. Wir starten im Bagnoli Bikeshop, der wohl einer der besten in dieser Region ist und eine lokale Bikecommunity hinter sich stehen hat. Die “Banditen Trail area” hat viele Trails zu bieten und für jedes Level etwas im Angebot.
Es geht über den netten Ort Castiglione della Pescaia mit eigener Kraft knapp 650 Höhenmeter zum Ausgangspunkt der Trails. Grobe Steine, steile Passagen und fast unerträgliche Schwüle erschweren den Aufstieg. Oben angekommen geht es nach einer kurzen Verschnaufpause aber endlich bergab. Der Zustand der Trails ist generell recht gut, wobei wir mit einem achtsamen Fahrstil unterwegs sind, da hier und da immer wieder fahrtechnisch anspruchsvolle Passagen lauern. Besonders die ausgewaschenen Regenrinnen, ja nahezu Gräben, haben es in sich und sind nur für den sehr guten Fahrer zu meistern. Nach der ersten Abfahrt werden unsere Erwartungen bestätigt. Diese Trails hier sind auf recht hohem Niveau.


Alex erzählt uns etwas über die Entstehung dieser Bikeregion, was die Schwierigkeiten sind und was noch geplant ist. Jede Bikedestination muss für seine Trails kämpfen und erst mal Land und Leute überzeugen in Infrastruktur zu investieren. So auch die Situation in Punta Ala.
Die Einsteiger-Trails befinden sich in erster Linie am Meer bei Cala Violina und die technisch schwierigen Trails wie der legendäre „Rock-Oh“ oder der „DH-1“ im Landesinneren. Auch die Auffahrten sind nicht zu unterschätzen und daher ideales Trainingsgelände für den anspruchsvollen Enduristen. Einzig und alleine für den bekannten „Rock-Oh“ Trail wäre man vielleicht mit einem Downhill-Bike nicht over equipped, ansonsten ist man mit einem Enduro-Bike von 150-170mm Federweg bestens gewappnet.
Auch das Bike-Shuttlen ist in Punta Ala möglich. Mit einem Pickup bringt uns Alex in das vom PuntaAla Camping Resort nur wenige Kilometer entfernte Hinterland. Allerdings sind die Auffahrtswege teilweise in so schlechter Verfassung, dass das Material extrem darunter leidet. Ordentlich durchgeschüttelt und ein paar Gebetstösse (dass die Bikes heil bleiben) später kommen wir oben an. Ob diese Tortour es wert ist? Der nachfolgende Trail ist jedenfalls vielseitig von flowigen bis technischen Passagen. Orientierungslosigkeit wäre hier alleine aber übrigens gross geschrieben. Gut dass wir einen Guide dabei haben.




Nachdem wir weniger Lust auf eine zweite Auffahrt unter diesen Bedingungen haben, entscheiden wir uns für eine richtige Strasse zum Einstieg vom 301 Trail, welcher wohl zu den schönsten Trails der ganzen Region gehört. Landschaftlich ein Traum und ein vielseitiger Trail mit viel Flowfaktor. Breites Grinsen macht sich breit. So soll das sein. Unten angekommen bringt uns Alex wieder zurück zum PuntaAla Camping Resort. Zur Abkühlung geht es dann für uns direkt ins Meer am Privatstrand.



Rund um Cala Violina gibt es sehr nette Trails und Touren, die man gut eigenständig ohne Guide bewältigen kann. GPX-Tracks gibt es im Internet oder über die entsprechenden Bikehotels (siehe unten). Besonders im Sommer ist es empfehlenswert hier biken zu gehen, da sich viele Trails im schattigen Wald befinden.






Wir sind erstaunt, dass in der Nebensaison so wenig Biker unterwegs sind, denn vom Klima her und den Bedingungen ist es nahezu das ganze Jahr über perfekt. Das liegt aber sicher daran, dass Punta Ala noch nicht so bekannt ist, die Infrastruktur (z.B Sanierung der Wege für Bike-Shuttle, Bikehotels etc.) noch optimierungsfähig ist und die beste Reisezeit zwischen April und Oktober angegeben wird.
Das Potential ist aber enorm und wir würden uns freuen, wenn diese Region noch weiter ausgebaut wird. Generell gibt es auch einige nette Orte, die erkundet werden können, wenn es mal einen bikefreien Tag gibt.
Biken in Punta Ala: Fakten auf einen Blick
Beste Reisezeit: April bis Oktober, wobei es von Juni bis September fast zu heiss ist und maximal Halbtagestouren empfehlenswert sind
Shuttle Unternehmen:
- ASD Bandite Bike Park (banditebikepark@gmail.com) und campingpuntala.it/
- PuntAla Cycle Tours von Stephanie und Mario Grossnicklaus (info@puntalacycletours.com) (Guides, Shuttle Service, Bikeverleih)
Bikefreundliche Unterkünfte:
- PuntAla Camping Resort (i-mtbasd@campingpuntala.it) und
- Bed and Breakfast Boccadalma