Verschiedene Hersteller setzen auf spezielles Waschmittel für Sport- und Funktionskleidung. Aber welches Waschmittel ist das richtige und wie wird die teure Funktionsbekleidung eigentlich gewaschen?
Funktionskleidung waschen
Das Obermaterial von Funktionskleidung muss nach dem Einsatz von Schmutz, Schweiss, Sonnencreme und Fett befreit werden, damit die Wirkung der Membrane wieder hergestellt werden kann. Gerade auch im Winter ist bei der Bikebekleidung für den Winter zu beachten, dass Salz auf den Strassen auch sehr strapaziert und ein Waschgang nach einer Ausfahrt zu empfehlen ist. Da Outdoor-Kleidung aus unterschiedlichen Materialien besteht (wie zum Beispiel Gore-Tex, Softshell, Nylon und Daunen) muss vor dem Waschen unbedingt das Pflegeetikett gecheckt werden. Ansonsten kann es böse Überraschungen geben. Mit 30 Grad Schongang bzw. „pflegeleicht“ ist man jedoch bei den meisten Kleidungsstücken gut aufgehoben. Idealerweise schiebt man bei stark verschmutzter Kleidung noch eine Vorwäsche ein. Die maximale Drehzahl sollte nicht mehr als 600 Umdrehungen betragen und die Waschmaschine nicht zu vollgepackt werden, denn die mechanische Belastung ist nicht zu unterschätzen. Vor dem Waschen unbedingt auf links drehen, Reissverschlüsse und Klettverschlüsse schliessen. Sportbekleidung sollte getrennt von sonstiger Wäsche gewaschen werden. Es kann passieren, dass sich Baumwoll- oder Naturfaserrückstände in den feinen Zwischenräumen der Funktionskleidung festsetzen und die Funktion beeinträchtigt.
Ganz wichtig dabei ist, dass auf Weichspüler verzichtet wird, da er die Fasern aufquellen lässt und die Membrane zerstört. Pulverwaschmittel ist ebenfalls nicht zu empfehlen, da es die Poren der Membrane verstopfen kann. Klassisches Waschmittel löst sich teilweise nicht vollständig auf und hinterlässt Spuren in der Kleidung. Das ist gerade für Sportbekleidung tabu. Nach dem Waschen können die meisten Textilien, auch Primaloft Bekleidung, bei mäßiger Temperatur in den Trockner gegeben werden und dort getrocknet werden.
Was immer geht: Trocknen an der frischen Luft. Dabei sollte jedoch beachtet werden, dass direktes Sonnenlicht gemieden werden sollte. Denn dieses schädigt das Elasthan (eine in vielen und besonders in dehnbaren Bekleidungsstücken verarbeitete Kunstfaser).
Das richtige Sport Waschmittel
Aber was ist nun das richtige Sport Waschmittel? Reicht nicht ein herkömmliches Waschmittel aus? Einige waschen ihre Funktionsbekleidung tatsächlich mit normalen Waschmitteln. Das kann teilweise auch ausreichen, da die Inhaltsstoffe teilweise sehr ähnlich sind. Wir haben allerdings die Erfahrung gemacht, dass der Schmutz und Geruch mit normalem Waschmittel nicht vollständig entfernt wird. Ausserdem hinterlassen herkömmliche Waschmittel neben Waschmittelrückständen einen dünnen Wasser absorbierenden Film auf dem Material, der sich auf den dauerhaft wasserabweisenden Schutz (DWR) legt. Daher setzen wir auf spezielle Sport Waschmittel.
Für die Imprägnierung muss man definitiv auf Spezialprodukte zurückgreifen.
Es gibt diverse Hersteller, die Sport Waschmittel anbieten. Wir haben sehr gute Erfahrung mit Perwoll Sport und aktiv und Nikwax Tech Wash und Nikwax TX.Direct Wash-In für die Imprägnierung gemacht. Der unangenehme Schweissgeruch ist nach der Wäsche nicht mehr zu riechen und der frische Duft fällt auf. Bestätigen können wir ebenfalls, dass die Funktionen der Sportbekleidung uneingeschränkt geblieben sind. Atmungsaktivität. Windschutz, Regenschutz haben sich nicht verändert.
Imprägnierung von Sportbekleidung
Die meisten Outdoorprodukte (Bekleidung, Schuhe und Ausrüstung) werden mit einer wasserabweisenden Imprägnierung, der so genannten DWR (Durable Water Repellent), ausgerüstet. Diese sorgt dafür, dass Wasser von der Oberfläche des Aussenmaterials abperlt. Solange sie intakt ist, kann Feuchtigkeit aus dem Inneren nach aussen entweichen. Gleichzeitig wird verhindert, dass Wasser nach innen dringt. Für diese wasserabweisende oder wasserdichte Sportbekleidung empfiehlt es sich nach einiger Zeit eine Imprägnierung durchzuführen. Denn durch die Beanspruchung von Wind und Wetter verliert jedes Kleidungsstück langsam die Imprägnierung.
Hier greifen wir auf Nikwax TX.Direct Wash-In zurück und das ist absolut umweltsicher, da ohne Treibgase oder Fluorcarbone. Viele Imprägniermittel enthalten Fluorcarbone, die die Textilien besonders gut schützen sollen. Allerdings ist diese Chemikalie sehr umweltschädlich und sogar krebserregend.
Die Imprägnierung erfolgt nach der normalen Wäsche (am besten mit Nikwax Tech Wash) und dann werden maximal zwei Kleidungsstücke in der Maschine mit 100ml pro Kleidungsstück bei 30 Grad und sanftem Schleudern gewaschen. Damit wird die dauerhaft wasserabweisende Fähigkeit (DWR) wieder neu belebt und neu geschützt.

Verlosung Nikwax
Probiert es selbst aus! Wie verlosen 4x je ein Set Nikwax Tec Wash + Nikwax TX. Direct Wash-In für die Imprägnierung eurer Sportkleidung. Dazu einfach unsere Facebookpage liken und eine E-Mail an info@outdoormind.de mit dem Betreff „Nikwax“ und eurer Adresse senden. Teilnahmeschluss ist der 4.4.2018. Wir wünschen euch viel Glück!
Weitere Informationen zu Nikwax findet ihr unter http://www.nikwax.com