Outdoormind hat dieses Mal den MTB Tourentipp Fockenstein und Geierstein für euch. Das Outdoormind Team ist verwöhnt von sämtlichen Bikedestinationen wie Finale Ligure, Livigno, Davos und vielen mehr. Dennoch hat es uns nach Lenngries verschlagen, um eine Tour aus der Supertrail Map Tegernsee-Schliersee zu testen. Die Mountainbike Tour beginnt in Lenggries und hat nach einem Aufstieg von 933 Höhenmetern einen knackigen Downhill zu bieten.

Technische und anspruchsvolle Trails am Fockenstein und Geierstein

In Lenggries stellt ihr das Auto am besten beim Parkplatz Hohenburg ab, um von da aus die Tour zu starten. Von hier sind die Schilder „Hohenburg“ und „Mühlbach“ der Wegweiser, bis ihr auf dem Schotterweg Richtung Fockenstein landet. Von da aus geht es relativ entspannt hinauf zum Hirschtalsattel. Die Steigungen sind nicht allzu steil und einfach zu bewältigen. Vom Hirschtalsattel aus geht es dann zur Neuhüttenalm (Schild: Aueralm/Fockenstein). Diese Auffahrt wird etwas gröber und steiler mit losem Schotter und größeren Steinen. Bei der Neuhüttenalm angekommen erwarteten uns gekühlte Getränke zur Selbstbedienung. 2 EUR pro Getränk wird in einen Briefkasten geworfen. Toller und dankbarer Service nach den Höhenmetern.

Roxy Lengries Geierstein Scott Genius LT Zimtstern Uphill Huette Bier Radler Copyright Outdoormind
Kurze Rast and der Neuhüttenalm bei der Enduro Bike Tour zum Geierstein (c) Outdoormind
Roxy Lengries Geierstein Scott Genius LT Zimtstern Uphill Copyright Outdoormind
Aussichtsreiche Enduro Bike Tour Richtung Geierstein mit Panorama (c) Outdoormind

Die nächste Steigung führt uns dann über einen Forstweg kurz vor den Fockenstein. Die erste Abfahrt über Wurzelteppiche steht an. In der Schwierigkeitsstufe S2 können wir uns einfahren und schon mal mental auf die folgende Wurzel-Action einstimmen. Richtung Geierstein geht es über schöne flowige Passagen leicht abwärts. Immer wieder gibt es kleinere Sprünge zu bewältigen, die Freude bereiten. Ein kleiner Gegenanstieg über eine Wiese bietet kurz Zeit zum Verschnaufen. Denn von da an zeigt der Trail sein wahres Gesicht.

Roxy Lengries Geierstein Scott Genius LT Zimtstern Uphill POC Copyright Outdoormind
Kurze Erholung bevor es in den Geierstein Trail geht (c) Outdoormind
Roxy Lengries Geierstein Scott Genius LT Zimtstern Downhill Trail Wald Sonne Copyright Outdoormind
Im Wald beim Geierstein Trail (c) Outdoormind
Roxy Lengries Geierstein Scott Genius LT Zimtstern Downhill Wurtzelteppich Copyright Outdoormind
Downhill beim Geierstein Trail mit Wurzelteppichen (c) Outdoormind

Die Supertrail Map hat das untere Stück des Trails „lila“ gekennzeichnet. Man kann nur ein wenig ahnen, was das zu bedeuten hat. In steilen Spitzkehren geht es über Stufen, Felsen, Steine, Wurzelteppiche und loosem Gestein ins Tal. Die Bremsen kann man nur selten lösen, denn Schnelligkeit ist hier fehl am Platz und ein Fahrfehler könnte fatale Folgen haben. Für uns war das aber eine schöne Herausforderung am Ende der Bikesaison. Uns wurde nicht zu viel versprochen! Dass man vielleicht mal absteigt und ein Stück schiebt sollte das Ego verkraften. Nur technisch sehr gute Fahrer werden diesen Trail wohl komplett durchfahren. Die MTB Tour ist auf jeden Fall  ein wahrer Geheimtipp, denn man muss erst die Höhenmeter bezwingen, um ihn zu fahren und Wanderer kommen nur selten vorbei. Dennoch sollte man natürlich immer aufpassen und Rücksicht nehmen.

Geierstein Trail und Fockenstein Trail Enduro Bike Tour Copyright Outdoormind
Geierstein und Fockenstein Trail bei der Enduro Bike Tour (c) Outdoormind