Skifahren in Engadin St. Moritz gehört zu den Highlights in der Schweiz. Das Skigebiet  ist eines der abwechslungsreichsten Wintersportgebiete der Schweiz. Mit vier Hauptgipfeln und 350 Kilometern Pisten, 200 Kilometern Loipen, 57 Bergbahnen und 150 Kilometern Winterwanderwegen hat diese Alpendesitnation alles zu bieten, was das Wintersport-Herz begehrt. Die Gebiete sind dank der Gletscher und Höhe sehr schneesicher und dank der unterschiedlichen Expositionen kann man Pulverschnee bis Firn an einem Tag finden!

Die Skigebiete Engadin St. Moritz

Corviglia ist der Hausberg von St. Moritz mit dem Höhepunkt, dem Piz Nair (3057 m ü.M.). Hier werden Weltcup-Rennen gefahren und die Piste Paradiso sorgt für Entspannung. Schöne Rinnen gibt es oben am Piz Nair (z.B. SOS oder Andreas Couloir), die mit kleinen Aufstiegen schnell erreicht sind.

Corvatsch bietet die höchstgelegene Bergstation der Ostalpen (3303 m ü.M.) sowie die längste beleuchtete Nachtabfahrt der Schweiz. Für Freerider ein kleiner Tipp: Zweigt an der Georgi-Abfahrt ab. Außerdem ist der Piz Murtel Gipfel von der Bergstation in circa 30 Minuten zu Fuss zu erreichen und bietet spektakuläre Rinnen Richtung Tal. Am bekanntesten ist sicherlich das Italiener Couloir direkt unterhalb des Gipfels. Das Futschellas Couloir ist nur für Experts zu empfehlen!

Die Diavolezza und Lagalp ist besonders unter den Freeridern ein beliebtes Revier. Dieses Gebiet gehört zu dem Feinsten was man weltweit finden kann: Rinnen, offene Hänge mit vielen Höhenmetern. Hier findet man auch Tage nach dem letzten Schneefall noch unverspurte Hänge! Couloirs am Steilhang der Lagalp locken bei Tiefschnee oder man macht eine Skitour gen Süden ins Puschlav. Außerdem lockt die 10 Kilometer lange Gletscherabfahrt nach Moreratsch. Nebenbei gibt es auch ein atemberaubendes Panorama mit Blick auf Piz Palü und Piz Bernina.

Freeskiing am Corvatsch in St. Moritz
Freeskiing am Corvatsch in St. Moritz (c) Outdoormind
Freeriden am Corvatsch
Freeriden am Corvatsch (c) Outdoormind
Tiefschnee Abfahrt Furtschellas in St Moritz
Tiefschnee auf der Abfahrt von Furtschellas (c) Outdoormind

Pizzet ist der Hausberg von Zuoz und verspricht entspannte Tage für die Familie. Hier genießt man die Abfahrten ohne Hektik und die Lifte sind dank Kindersicherung ideal für Familienausflüge geeignet.

Muottas Muragl lockt mit einer besonderen Aussicht und ist bei Wanderern und Rodlern besonders beliebt. Die Schlittenbahn führt 4,6 km vom ersten Plusenergie-Hotel der Alpen nach Punt Muragl.

Für Anfänger gibt es diverse Pisten wie San Spiert in Pontresina, Müsella in La Punt und Bügls in S-Chanf. Herausfordernder sind die Gebiete Survih in Samedan und Aela in Maloja.

Nicht umsonst wurden im Engadin viele Videos wie La nuit de la glisse gedreht und dient als Schauplatz für Foto Shootings.

Fazit

Engadin St. Moritz hat für Anfänger und Profi alles zu bieten, was das Herz begehrt. Auch die Freerider kommen voll und ganz auf ihre Kosten. Beim Aprés-Ski muss man ein paar Abstriche machen, wenn man die österreichische Manier gewohnt ist. Natürlich muss einem Besucher auch bewusst sein, dass hier Speisen, Getränke und Skipässe erheblich teurer sind und die Preise eher auf die Besserverdiener zugeschnitten sind. Nettes Angebot: An der Corviglia, Diavolezza und Muottas Muragl gibt es kostenloses W-Lan.

Hotel-Tip: Sporthotel Pontresina.

Mehr Informationen zum Skifahren in Engadin St. Moritz gibt es auch unter http://www.engadin.stmoritz.ch/winter

ENGADIN ST. MORITZ: Luftseilbahn Diavolezza

Wichtig an die Freerider

Respektiere die Natur, schaue jeden Morgen das Lawinenbullentin an und halte dich daran! Gehe nie ohne LVS Set (LVS, Schaufel, Sonde), alleine und nur bei guter Sicht ins Backcountry!