Der Lawinenrucksack Mammut Ride R.A.S. 30 gehört zu den Highlights der Wintersaison 2013. Wir haben diesen Rucksack auf über 50 Freeridetage mitgenommen. Er war der treue Begleiter von Outdoormind in der Saison.
Fakten Lawinenrucksack Mammut Ride R.A.S. 30
Der 30 Liter Rucksack macht schon optisch einen soliden und stabilen Eindruck. Im Look and Feel von Mammut kommt er in einer gewohnten Optik daher und zeichnet sich durch funktionale Details, wie mehrere Fächer, die beispielsweise auch für eine Brille oder Dokumente geeignet sind sowie des leichten und kompakten Systems des Removable Airbag Systems R.A.S. aus.
Angenehm sind wir vom Tragekomfort überrascht. Den Rucksack spürt man kaum, auch wenn man die volle Grösse ausnützt. Die Beinschnalle und der Bauchgurt sitzen gut und machen einen soliden Eindruck.
Ein weiteres Highlight ist sicherlich der Auslösegriff. Der Griff ist bei Bedarf verstaubar und a er nicht wie beim Konkurrenten ABS abgenommen werden kann, wird die Orga an hektischen Powdertagen vereinfacht. Die Grösse mit 30 Litern ist ideal für Tagstouren. Einzig und alleine bei längeren Skitouren könnte der Rucksack ein wenig zu klein werden. Verstaumöglichkeiten innen gibt es sonst genug. Für Nofälle findet Equipment in der Rucksackfront Platz. Aussen ist diese Möglichkeit für Pickel, Steigeisen, Eispickel und Co jedoch begrenzt. So haben wir bis jetzt immer die Skitragehalterungen verwendet, was auch ausreichen kann. Einen Kompromiss geht man hier vermutlich immer ein.



Wir sind diesen Winter Gott sei Dank ohne Lawinen davon gekommen und haben die Funktion so nicht in der Praxis getestet. Die Auslösung des Removable Airbag Systems R.A.S. Systems würde sonst das Risiko minimieren und soll dank des zusätzlichen Schutzes um den Halsbereich den Nacken und Kopf schützen. Belegen können wir das natürlich nicht, aber wir vermuten, dass es zusätzlich schützen würde.
Preislich liegen wir hier bei 599,95 EUR plus Kartusche von 99,95 EUR.
Die Patrone kann nach einer (Test-) Auslösung für ca. 50 EUR im Fachhandel getauscht werden (kostet UVP zwar 100 EUR, aber Mammut erwähnt auf ihrer Produktseite, dass nach erfolgter Auslösung ein Rabatt gewährt wird).
In der Gebrauchsanleitung finden wir einfach dargestellt die wichtigen Schritte für die Bedienung.