In der Bike-Industrie gibt es keinen Stillstand, Laufrad- und Reifengrössen sind ein grosses Thema, das heiss diskutiert wird. Jetzt gibt es schon wieder was Neues: Plus Bikes. Diese Entwicklung schreitet voran, auch wenn es den ein oder anderen noch nicht so behagt. SCOTT ist stets einer der Vorreiter in Hinsicht der Entwicklung neuer Technologien und Innovationen und so lassen sie sich natürlich auch nicht in Sachen Plus-Bikes lumpen. Wir testen die Sommersaison 2016 das neue SCOTT Genius LT 700 Tuned Plus Bike 2016 und sind gespannt wie es sich auf den Trails schlägt. Es stehen Enduro-Bike-Touren, Tage im Bikepark und beim Shuttlen wie zum Beispiel in Finale Ligure an. So können wir eine perfekte Testumgebung schaffen.
Plus Bikes – So plussy?
Wir spüren eine Unsicherheit am Markt, bei den Bikern, aber auch bei den Bike Händlern. Wird sich der neue Trend der Plus Bikes durchsetzen? In einigen Berichten der Medien wurde bereits über Pro und Contra von den voluminösen Reifen philosophiert. Es ist wohl einer der kontroversesten MTB-Trends überhaupt. 27,5 Plus oder auch B+ werden die „dicken Reifen“ genannt, die mit weniger Luftdruck (1 bis 1,2 bar) gefahren werden können. Der Aussendurchmesser umfasst 584 mm, die Reifenbreite 3,0“ /76 mm, der Reifendurchmesser circa 736 mm und der Radumfang circa 2330 mm. Theoretisch macht es Sinn Plus-Reifen zu fahren, wenn man das Gefühl vom Fatbiken kennt. Denn die Traktion ist hierbei bekanntlich unschlagbar. Allerdings weiss man auch, dass sich die breiteren Reifen schwerer und träger anfühlen können. Zumindest gibt es diese Erfahrungen vom Biken mit dem Fatbike. Dass man den existierenden Rahmen auf das nächst grössere Format nachrüsten kann ist definitiv ein „Plus“. Allerdings bedeutet dies natürlich auch ein zweiter Laufradsatz plus Reifen. Für Cracks sicher aber kein Problem.
Preview SCOTT Genius LT 700 Tuned Plus
Wir haben seit ein paar Wochen das SCOTT Genius LT 700 Tuned Plus bei uns im Test. Schon optisch macht das Bike einen sehr guten Eindruck. Bei den ersten Fahrten auf den Hometrails verhält sich das Bike sehr solide und komfortabel – die Traktion bergauf auf technischen Singletrails ist überwältigend! Auch tretlastige Bergaufpassagen auf Asphalt oder Feldwegen stellen kein Problem dar und zum SCOTT Genius LT 700 Tuned 2015 ist kein merklicher Unterschied zu erkennen. Allerdings sind wir noch nicht von den Reifen überzeugt. Derzeit warten wir auf die neuen Modelle von Surly, Dir Wizard und Onza. Davon versprechen wir uns nochmal einiges, um das Bike unter „extremeren Bedingungen“ zu testen. Wir sind gespannt wie es sich zum Beispiel beim Bike-Shuttlen in Finale Ligure oder auf Downhill-Tracks im Bikepark verhält. Wir werden euch berichten!





Die Frage, ob Plus sich wirklich lohnt, werden wir dann hoffentlich aus unserer Sicht beantworten können. Für einige Bikerinnen und Biker dürfte es spontan generell mehr Komfort und Flow bedeuten. Auf der anderen Seite sind wir uns nicht sicher ob wir die bisherigen Reifen nicht doch bevorzugen würden. Ob sich der neue Trend durchsetzen wird, werden wir in der Bikesaison 2016 ebenfalls beobachten können.
Mehr Informationen zum neuen SCOTT Genius LT 700 Tuned Plus 2016 gibt es auch bei SCOTT.