Das erste Outdoormind Bikecamp ist in Flims Laax erfolgreich über die Bühne gegangen. Im kleinen Kreise hatten wir 3 tolle Tage mit top Wetter und traumhaften Trails. Das Trailparadies Flims Laax in Graubünden bot uns dafür die ideale Kulisse und die Jungs von der Emprova Bikeschool haben uns perfekt geguided.

Review Outdoormind Bikecamp Flims Laax

2 Tage stehen beim Outdoormind Bikecamp auf dem Programm. Ziel dabei: So viele Trails wie möglich bei maximalem Vergnügen. Aus München, Wien und der Schweiz reisen die Teilnehmer an. Treffpunkt ist die Lobby der Arena Flims Lodge, wo wir die nächsten 2 Nächte verbringen. Dieses Hotel gehört zu den coolsten und zentralsten in Flims. Das Besondere hier: Jedes Zimmer ist individuell und wurde von Brands wie Platzangst, Völkl, Roxy und Quiksilver eingerichtet. Erholsamer Schlaf in coolen Brand-Rooms, feines Essen im Kitchen Restaurant und Après-Bike Drinks an der Bar erwartet uns. Einen Club gibt es on top sowie eine Billard & Books-Lounge. Die Bikes finden einen sicheren Platz und können vor der Tür gewaschen werden, das Frühstück ist lecker und das Personal sehr (Biker-) freundlich. Alles, was das Sportler-Herz so mag finden wir hier vor und fühlen uns von Beginn an pudelwohl.
Wer es übrigens einfacher und auch ein wenig günstiger mag, kann in den Budgetzimmern (2-, 3- oder 4-Bett-Zimmer mit Etagenbetten) übernachten.

Bikehotel Arena Flims
Bikehotel Arena Flims (c) Outdoormind
Arena Flims Balkon Völkl Zimmer
Arena Flims Balkon Völkl Zimmer (c) Outdoormind
Völkl Zimmer im Arena Flims
Völkl Zimmer im Arena Flims (c) Outdoormind
Platzangst Zimmer Arena Flims
Platzangst Zimmer Arena Flims (c) Outdoormind
Roxy Zimmer Arena Flims
Roxy Zimmer Arena Flims (c) Outdoormind

Tag eins mit Highlight Sunset Ride Cassons

Nach dem Frühstück und einem kleinen Shooting im Platzangst-Zimmer geht es los Richtung Boarderworld, wo es Bikes und Protektoren zum Leihen gibt. Die Enduro-Bikes von TREK machen einen guten Eindruck und befinden sich in einem sehr guten Zustand. Die Boarderworld ist die Adresse für Biker um sich auszurüsten und auch wenn es um das Reparieren der Bikes geht, ist man hier in den besten Händen. Bestens ausgestattet geht es los und wir sind schon gespannt, die besten Trails der Region kennenzulernen. Dafür sind Marco und Armin von der Emprova Bikeschool verantwortlich. „Emprova“ kommt aus dem romanischen und bedeutet so viel wie „Probiars“ oder „versuch etwas Neues“. Dieses Motto leben und lieben sie und vermitteln das mit Herzblut auch an ihre Gäste. Ob Grundkurs oder Abenteuerfahrt auf den Singletrails der Bündner Region, sie teilen das Bikeerlebnis mit jedem. Auch wir kommen in den Genuss 2 Tage mit den sympathischen Jungs unterwegs zu sein. Sie erklären kurz die Leihbikes, fragen nach der Bikeerfahrung und geben uns einen Zettel mit ihrer Telefonnummer für den Notfall mit. An alles wird gedacht.

Bike Ladys beim Shooting im Platzangst Zimmer
Bike Ladys beim Shooting im Platzangst Zimmer (c) Outdoormind
Endurogruppe Outdoormind Bikecamp
Es kann losgehen (c) Outdoormind

Jetzt heisst es für die Teilnehmer das Bike kennenzulernen und für Marco und Armin das Fahrkönnen von jedem einzuschätzen. Dafür geht es für alle eine Aufwärmrunde auf den bekannten Runcatrail in Flims. Der TREK Runcatrail wurde von Flims nochmals renoviert und mit schönen Elementen ausgebaut. Dieser Trail ist für Jedermann geeignet und das Schöne ist: Der Runcatrail ist bei nahezu jeder Witterung befahrbar, da die Holzelemente mit Sandfarbe bestrichen sind und so auch bei Nässe befahrbar sind. Definitiv eine Spielweise für freestyleorientierte Biker. Nicht umsonst wurde er mit dem Label „Flow Country Trail“ ausgezeichnet.

Armin Beeli und Marco Cavalli von Emprova
Armin Beeli und Marco Cavalli von Emprova (c) Outdoormind
Holzelemente am Runcatrail
Holzelemente am Runcatrail (c) Outdoormind
Romina und Armin auf dem Runcatrail
Romina und Armin auf dem Runcatrail (c) Outdoormind
Benedikt in Action am Runcatrail
Benedikt in Action am Runcatrail (c) Outdoormind

Nachdem sich das Grinsen bereits auf den Gesichtern breit gemacht hat, geht es knapp 400 Höhenmeter hinauf zur Bargis Hütte, wo ein toller Ausblick und der Lunch auf uns wartet. Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es auf den nächsten Trail, der uns durch den Wald über technische Passagen mit feuchtem Untergrund führt. Nicht ganz easy aber es lohnt sich, denn wir kommen so zum Ruina Belmont Aussichtspunkt. Von hier aus haben wir einen wunderbaren Panoramablick auf Hohentrins als auch Hochjuvalt und Ortenstein. Unsere beiden Guides kennen sich bestens aus und erzählen uns nebenbei etwas über die Landschaft und die Region. Über den sogenannten „Terassentrail“ geht es über ein paar Spitzkehren wieder zurück nach Flims.

Marco zeigt uns das Panorama am Aussichtspunkt
Marco zeigt uns das Panorama am Aussichtspunkt (c) Outdoormind
Resa auf dem Trail zurück nach Flims
Resa auf dem Trail zurück nach Flims (c) Outdoormind

Die Teilnehmer werden nun in zwei Levels aufgeteilt: Diejenigen, die ein bisschen mehr Trailerfahrung sammeln möchten und diejenigen, die sich auf technischen Trails sicher fühlen, mehr davon wollen und Herausforderungen suchen.
Mit Marco geht es danach für die erste Gruppe zum Abschluss nochmal auf den Runcatrail, für die anderen steht das Highlight auf dem Programm: Der Sunset Ride Cassons. Es handelt sich hierbei um eines der exklusivsten Freeride Erlebnisse in der Schweiz. 1500 Höhenmeter Singeltrail geht es vom Cassons aus bergab inklusive beeindruckender Kulisse. Armin nimmt uns mit der Bergbahn hinauf. Hier ist eine Auffahrt mit Bike nur mit einem lokalen Bikeführer möglich, und das auch erst ab 15.30 Uhr. Oben angekommen gibt es eine gigantische Aussicht auf das Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona. Anfänglich geht es über den Grat des oberen Segnesboden durch eine alpine Mondlanschaft, die aber sehr beeindruckend wirkt. Generell ist die Abfahrt anspruchsvoll durch das lose Geröll, immer wieder verblockten Stellen und Felsplatten. Der untere Teil des Trails Richtung Segneshütte sind extrem technisch und verblockt. Hier ist eine perfekte Linienwahl ratsam, da ein Sturz verheerende Folgen haben könnte. Nicht für viele machbar. Von der Segneshütte geht es wenige Meter bergauf und dann über flowige und technische Passagen im Wald zurück Richtung Flims, bis wir auf dem unteren Teil vom Runca Trail landen.

On Top of Cassons
On Top of Cassons (c) Outdoormind
Island oder doch Schweiz
Island oder doch Schweiz? (c) Outdoormind
Slickrock Querung von Armin
Slickrock Querung von Armin (c) Outdoormind
Romina Lemmert auf den Slickrocks in Flims
Und es hält (c) Outdoormind
Carina beim Sunset Ride Cassons
Carina beim Sunset Ride Cassons (c) Outdoormind

What a day! Grandioser Abschluss eines ereignisreichen Tages. Happy gehen wir noch lecker Fondue essen und freuen uns auf den nächsten Tag.

Tag zwei in Laax und am Crestasee

Guten Morgen Muskelkater! Wir spüren den Vortag schon ein wenig. Die Geübten weniger, diejenigen, die selten auf dem Trail unterwegs sind und das Bergabfahren nicht gewohnt sind, mehr.
Die Sonne lacht uns an und wir sind voller Vorfreude noch mehr von Flims und Laax kennenzulernen. Eigentlich ist eine easy Runde geplant, wo alle zusammen bleiben können. Doch wir überreden die Jungs nach Laax zu fahren. Dort soll es ja noch so viele schöne Trails geben, die wir noch nicht kennen. Alle sind dabei und alle fahren mit. Hoch geht es zum Crap Sogn Gion mit der modernen Bergbahn. Oben angekommen geht es ein paar Höhenmeter auf einem Forstweg bergauf, bevor wir dann rechts in den Trail abbiegen. Uns erwartet ein anspruchsvoller Trail, mit dem einige Teilnehmer beim Rennen der European Enduro Series auch Mühe hatten. Nicht ganz easy, aber eine Herausforderung, die wir gerne annehmen. Am Ende landen wir wieder auf einem Teil des Trails vom Vortag und schliesslich wieder beim zweiten Teil des Runcatrails, von dem wir ja eh nicht genug bekommen können. Danach geht es noch eine Runde an den Crestasee, der übrigens viel schöner und gemütlicher ist als der beliebte Caumasee.
Perfekter Abschluss für unser Bikecamp an diesem Wochenende. Marco hat uns perfekt durch den zweiten Tag geführt. Erholt und angenehm ausgepowert düsen wir alle nach hause und freuen uns schon auf das nächste Bikecamp.
Wir halten euch auf dem Laufenden, was in 2015 ansteht.

Biketransport in Laax zum Crap Sogn Gion
Biketransport in Laax zum Crap Sogn Gion (c) Outdoormind
Freude vor der Abfahrt
Freude vor der Abfahrt (c) Outdoormind
Benedikt auf dem Trail Crest la Siala
Benedikt auf dem Trail Crest la Siala (c) Outdoormind
Carina auf dem Trail Richtung Crest la siala
Carina auf dem Trail Richtung Crest la siala (c) Outdoormind
Romina auf dem Trail Richtung Crest la Siala
Romina auf dem Trail Richtung Crest la Siala (c) Outdoormind
Blick in die Rheinschlucht von der Aussichtsplattform Il Spir
Blick in die Rheinschlucht von der Aussichtsplattform Il Spir (c) Outdoormind
Crestasee in Flims
Crestasee in Flims (c) Outdoormind

Vielen Dank an die Unterstützung von

Arena Flims und Emprova Bikeschool, der Boarderworld, der Weisse Arena Gruppe und Platzangst.

Und natürlich an den besten Fotografen überhaupt: Danke, Patrick!