Julia Hofmann ist ein wahrer Stern am Enduro-Himmel der Bikerinnen. Die Senkrechtstarterin gehört zu den talentiertesten Bikerinnen Deutschlands. Wir haben Sie uns für ein Interview geschnappt.

Julia Hofmann im Interview

Hallo Julia. Du gehörst mittlerweile zu den besten Enduro-Fahrerinnen Deutschlands und wir kennen dich noch gar nicht so richtig. Erzähl uns doch kurz wie du zum biken gekommen bist und wo du in deiner „Bikekarriere“ aktuell stehst.

Angefangen habe ich mit Stützrädern, diese mussten aber ziemlich schnell weg, da das mit der Kurvenlage nicht so gut funktioniert hatte. ;)

Das Mountainbiken selbst habe ich mit etwa 20 Jahren begonnen. Damals kam ein guter Freund mit seinem 200mm Downhillrad bei mir an und sagte zu mir: „Hier fahr mal damit, das macht Dir bestimmt auch Spaß“. Zwei Abfahrten später war klar, ich brauche auch so ein Gefährt! Unwissend wie ich damals war, hörte ich auf meine Freunde und kaufte mir bei ebay ein Intense M1 aus Amerika… haha ich glaube es war eine Mr Dirt Upsidedown Gabel drinnen…

Und so fing es an, keine Kondition, keine Fahrtechnik, aber jede Menge Mut…

Nach etlichen Stürzen und Verletzungen war es dann soweit. Der Downhiller wurde verkauft und das erste Marin kam ins Haus. Lieber etwas weniger Federweg und dafür mehr Fahrtechnik war dann meine Devise und ich fuhr gut damit!

Ich bin gerade da wo ich am liebsten bin, in den Bergen der Welt auf den schönsten und technischsten Trails die es gibt…

Julia Hofmann in Action (c) Matt Wragg
Julia Hofmann in Action (c) Matt Wragg

Für ION bist du schon länger unterwegs und seit 2013 für Marin Bikes. Mit welchem Gefährt bist du denn so unterwegs und was zeichnet deines Erachtens nach den Bike Brand Marin aus?

Seit fast 2 Jahren bin ich nun auf Marin unterwegs und ich bin überglücklich, hier angekommen zu sein! Seit der Eurobike 2013 sind das 2014er Marin Attack Trail und ich unzertrennlich, naja die meiste Zeit zumindest. Es gab schon mal Momente wo ich mich unsanft von meinem Gefährt getrennt habe.

Marin Bikes California ist ein Urgestein der Bike Brands. Seit 1986 gibt es die Firma aus dem kleinen Ort Novato direkt am Rande von San Francisco.

Mit Ihren Titan-Mountainbikes haben sie damals die Bike-Welt erobert und heute mit den wunderschönen Carbonrädern, die extrem leicht sind und eine top Ausstattung besitzen. Außerdem sind sie mit dem Quadlink- system ein unglaublicher Spaßfaktor auf den Trails.

Das Gefährt von Julia Hofmann
Das Gefährt von Julia Hofmann
Portrait Julia Hofmann
Portrait Julia Hofmann

Wie sieht dein Alltag aus? Mittlerweile solltest du mit deinem Studium der Innenarchitektur fertig sein. Bist du nun festangestellt im Frankenland? Wie regelst du Beruf mit Training?

Seit fast einem Jahr bin ich nun fertig mit meinem Studium, das ich mit meinem Land Rover Ausbau als Abschlussarbeit auch bestanden habe…

Mein Beruf ist jetzt genau das, was ich am liebsten mache: Fahrradfahren

Mein Alltag besteht sehr viel aus Reisen, egal ob im Auto oder im Flieger. Hier ist es teilweise schwierig, sein gewünschtes Trainigspensum zu schaffen. Auch die Büroarbeit ist nicht zu verachten. Denn all die Reisen, Events und Storys müssen geplant werden. Wann brauche ich ein Hotelzimmer in Chile und wann in Californien? Wie groß muss der Mietwagen sein und welche Bikes müssen in den Koffer gepackt werden…

Wie sieht dein Training aus? Hast du eine Trainingsstrecke bzw. einen Hometrail?

Mein Training findet immer da statt, wo ich gerade bin und das ist momentan eher selten zuhause. Aber wenn ich zuhause im schönen Frankenland bin, dann habe ich jede Menge Hometrails. Es macht mir immer wieder sehr viel Freude, die einzelnen kleinen Hügel rund um Lichtenfels zu erklimmen, um dann tolle verspielte Trails hinunter zu kurven… Letztendlich bekommt man dann auch eine 2,5 Stunden Tour mit einigen Höhenmetern hin…

Julia Hofmann in Action
Julia Hofmann in Action
Julia Hofmann beim Enduro-Rennen
Julia Hofmann beim Enduro-Rennen

Die Konkurrenz schläft nicht. Mehr und mehr Frauen bewegen sich mittlerweile auf den Trails. Die Männer dominieren aber nach wie vor. Wie siehst du den Trend und was rätst du den Mädels?

Ich finde es toll, dass immer mehr Frauen den Spaß am Biken entdecken und auch an den Endurorennen teilnehmen. Es ist immer eine super Atmosphäre mit all den Mädels auf den Trails, hier ist kaum ein harter Konkurrenzkampf vorhanden…

Ich sehe auf alle Fälle die Tendenz, dass es immer mehr Mädels werden, aber ich denke schon, dass die Männer in der Mehrzahl bleiben werden!

Du stehst ausserdem als Bikeguide bei Camps zur Verfügung. Wie sieht das aus und welche Lady Camps stehen dieses Jahr bei dir an? Fokussierst du dich nur auf Frauen?

Nein ich fokussiere mich nicht nur auf Frauen Events. Ich gebe sehr gerne Fahrtechnikkurse für Männer und Frauen. In diesem Jahr bin ich auf 3 Camps, die speziell für Frauen ausgelegt sind. Das ist das MountainBike Women´s Camp in Latsch, Lermoos und in Hinterglemm… Hier sind wir mit einer Testflotte von Marin vor Ort und ich gebe zusätzlich Fahrtechnikkurse und Schrauberkurse für die Mädels.

Madeira, Finale Ligure, Whistler, Schottland… Hast du eine Bikedestination, die du für dich ein Highlight ist oder noch besser: ein wahrer Geheimtipp ist? Wo zieht es dich regelmässig hin und wo soll es undedingt noch hingehen?

Die kleine Kanaren Insel La Palma, auf der ich im Winter zum Guiden für Atlantic Cycling bin, ist wie eine zweite Heimat für mich geworden.

Aber das absolute Schmankerl ist für mich Schottland geworden. Ich war vor 2 Jahren das erste Mal zum Biken dort und war schon hin und weg von der atemberaubenden Landschaft und den grandiosen Trails. Doch als ich dann jetzt beim 2ten Enduro Welt Serien Rennen vor Ort war hat es mich ganz und gar erwischt…

Zu guter Letzt die Klassiker Frage: Was steht dieses Jahr noch bei dir an? Bei welchen Rennen und Events wirst du dich sehen lassen?

Nun geht es erst einmal nach Hinterglemm zum Mountain Bike Women´s Camp, dann weiter nach Alp d´Huez zum Fotografieren und um die Mega Avalanche mitzufahren. Ende Juli fliege ich für 3 Wochen nach Kanada. Erst nach Vancouver zum Marin Dealer Meeting und dann weiter nach Whistler Crank Worx und zum Enduro World Serien Rennen.

Dann kommen noch Events wie Eurobike, Testival in Brixen und das Weltserien Rennen in Finale Ligure und die wohl größer Herausforderung in diesem Jahr… Das Etappen Enduro Rennen Trans Provence… Ich bin schon sehr gespannt.

Danke für deine Antworten, Julia. Wir wünschen dir alles Gute und viel Erfolg für die Saison!