Wir hat sich die 2018 FOX 36 Gabel im Test geschlagen? Auch in diesem Jahr hat Fox seinen Produkten einen Feinschliff verleiht. So auch der 2018 Fox 36 Gabel. Wir hatten die Gabel im Dauertest. Unsere Zusammenfassung lest ihr hier.
Die 2018 FOX 36 im Überblick
Generell ist die 2018er Fox 36 grösstenteils das gleiche Gerät wie wir sie kennen und lieben. Siehe auch 36 Float im Test.
In diesem Jahr kommt sie mit ein paar Updates daher, wie zum Beispiel die EVOL-Luftfeder, die den gleichen Namen wie die hintere Dämpfer Luftkammer trägt, weil sie die gleiche Kernidee hat: eine grössere negative Luftfeder. Denn Fox (und übrigens auch RockShox) hat gelernt, dass eine grössere negative Luftfeder den oberen Teil des Federwegs geschmeidiger macht und gleichzeitig mehr Halt in der Mitte des Hubs schafft. Für uns als Fahrer eine Win-Win-Situation.

Zusätzlich wurde die Luftfeder leichter gemacht und so die Anzahl der dynamischen Dichtungen reduziert. Dies führte zu einer Reduktion der Reibung, die EVOL in Kombination mit Kashima und dem reaktionsfreudigen FIT 4- und HSC /LSC Dämpfern, zu einer sensibleren Gabel macht.
Das Chassis ist das gleiche, aber Fox bietet den HSC / LSC-Dämpfer jetzt in seinem 15-mil-QR-Dropout-Chassis an, wo er bisher nur im 15/20-mil-Dropout-Chassis verfügbar war.
Fox bietet Boost mit 110-Abstand für alle neuen Gabeln, wird aber auch weiterhin 100-mil-Chassis herstellen.

Die 2018 FOX 36 Gabel im Test
Optisch macht die Gabel einen vertrauenserweckenden Eindruck dank der massiven Standrohre. Die 36 wurde zwar nur minimal optimiert, was jedoch grosse Fortschritte bedeutet. Die Gabel ist besser abstimmbar als die aus dem Vorjahr. Es hat nicht lange gedauert, um eine Einstellung abzustimmen. Was wir merken: Die Gabel kann schneller und empfindlicher reagieren, da sie weniger Reibung überwinden muss, um sich zu bewegen. Der Endhubverlauf der Luftfeder kann mit Luftvolumenabstandshaltern immer noch problemlos eingestellt werden.
Fakten auf einen Blick
- Einsatzbereich: „aggressive Trail“, Enduro
- Laufradgrössen: 26″, 27,5+” / 29″
- Federweg: 160 mm
- Gewicht: 2.041 g
- www.ridefox.com
- Preis: 1.399 € (UVP)
Die Standardfarbe der 36er Fox ist das matte Schwarz, aber die 160-mm-Version (29 Zoll) kommt im stechenden Orange daher.

Fazit 2018 FOX 36 Gabel
Nachdem die Gabel ordentlich eingefahren war verbesserte sich das Ansprechverhalten nochmals und liegt auch nach unzähligen Ausfahrten auf einem konstant hohem Niveau. Die Gabel ist ein sehr beeindruckender Hochgeschwindigkeits-Performer, welche sicherlich als eine der besten Langstrecken-Enduro-Gabeln gilt. Sie möchte schnell gefahren werden und pusht den Fahrer zu Höchstleistungen. Abgesehen vom hohen Preis können wir die Gabel uneingeschränkt als Begleiter für Downhill- und Enduroausfahrten empfehlen.